09.11.2023, 08:19
Hallo Thomas,
das Programm selbst installiert sich nur in sein Programm-Verzeichnis. Lediglich die Benutzerdaten liegen im Dokumente Verzeichnis (wie bei anderen Programmen auch). Damit ist sichergestellt, dass auch die Datenbank bei Datensicherungen automatisch mit gesichert wird.
Windows 11 richtet ja - wenn man bei der Installation nicht aufpasst - den Dokumente Ordner leider immer so ein, dass er mit OneDrive synct. Hat Vor- und Nachteile (letzterer ist der Datenschutz). Funktioniert aber eigentlich trotzdem. Ich synchronisiere mit einer privaten, deutschen Cloud. Da gibt es keine Probleme.
Wenn der XPS-Treiber fehlte, dann vermute ich doch eher eine andere Ursache für das Problem (irgendetwas im Bereich Windows-Update und/oder Virenscanner).
Gruß
Stephan
das Programm selbst installiert sich nur in sein Programm-Verzeichnis. Lediglich die Benutzerdaten liegen im Dokumente Verzeichnis (wie bei anderen Programmen auch). Damit ist sichergestellt, dass auch die Datenbank bei Datensicherungen automatisch mit gesichert wird.
Windows 11 richtet ja - wenn man bei der Installation nicht aufpasst - den Dokumente Ordner leider immer so ein, dass er mit OneDrive synct. Hat Vor- und Nachteile (letzterer ist der Datenschutz). Funktioniert aber eigentlich trotzdem. Ich synchronisiere mit einer privaten, deutschen Cloud. Da gibt es keine Probleme.
Wenn der XPS-Treiber fehlte, dann vermute ich doch eher eine andere Ursache für das Problem (irgendetwas im Bereich Windows-Update und/oder Virenscanner).
Gruß
Stephan
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml