06.02.2023, 17:15
Hallo Simon,
vielleicht zum Verständnis: Beim Drucken eines Zeugnis holt sich der NM Jahrgangstufe und Ausbildungsrichtung des Schülers (Daten > Schüler). Dann schaut er in den Fächerspiegel (Daten > Fächerspiegel) und holt sich alle Fächerkürzel und deren Reihenfolge. Diese druckt er dann spaltenweise in das Zeugnis. Zuerst sucht er in Daten > Fächer nach dem entsprechenden Kürzel (in exakt dieser Schreibweise) und holt von dort den Inhalt aus dem Feld "Zwischenzeugnis Zeile 1/2" und druckt das als Fachbezeichnung auf die linke Seite. Dann prüft er, ob der Schüler das Fach überhaupt belegt hat (Daten > Schüler im Unterricht). Falls nein, druckt er Entwertungsstriche, falls ja, berechnet er die Note und druckt diese in das Feld.
Wenn also die Note da ist, die Fachbezeichnung aber nicht, dann ist wie oben erwähnt die Spalte mit der Zeugnisbezeichnung nicht ausgefüllt.
Gruß
Stephan
vielleicht zum Verständnis: Beim Drucken eines Zeugnis holt sich der NM Jahrgangstufe und Ausbildungsrichtung des Schülers (Daten > Schüler). Dann schaut er in den Fächerspiegel (Daten > Fächerspiegel) und holt sich alle Fächerkürzel und deren Reihenfolge. Diese druckt er dann spaltenweise in das Zeugnis. Zuerst sucht er in Daten > Fächer nach dem entsprechenden Kürzel (in exakt dieser Schreibweise) und holt von dort den Inhalt aus dem Feld "Zwischenzeugnis Zeile 1/2" und druckt das als Fachbezeichnung auf die linke Seite. Dann prüft er, ob der Schüler das Fach überhaupt belegt hat (Daten > Schüler im Unterricht). Falls nein, druckt er Entwertungsstriche, falls ja, berechnet er die Note und druckt diese in das Feld.
Wenn also die Note da ist, die Fachbezeichnung aber nicht, dann ist wie oben erwähnt die Spalte mit der Zeugnisbezeichnung nicht ausgefüllt.
Gruß
Stephan
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml