27.01.2011, 15:50
Mir ist gerade aufgefallen, dass in Sk bei 0,75 Punkten Gesamtergebnis der NM 0 Punkte ausgibt. Das muss aber einen Punkt ergeben nach KMS vom 28.01.09 "Kooperation der Fächer Geschichte und Sozialkunde":
...... Alle anderen Bestimmungen in § 61 Abs. 2 GSO gelten selbstverständlich auch für Geschichte und Sozialkunde.
Für das Verbot der Aufrundung zur Endpunktzahl 1 bedeutet dies: §61 Abs. 2 GSO regelt die Bildung der Halbjahresleistung, folglich bezieht sich auch das Aufrundungsverbot in § 61 Abs. 2 S. 4 GSO auf die Halbjahresleistung, im vorliegenden Fall also auf die gemeinsame Halbjahresleistung Geschichte + Sozialkunde. Somit kann eine gemeinsame Halbjahresleistung in Geschichte + Sozialkunde von z. B. 0,66 Punkten nicht auf einen
Punkt aufgerundet werden. Eine Aufrundung innerhalb eines Teilfachs (z. B.: 0,66 Punkte im Fach Geschichte) ist möglich, da eine Aufrundung nur für die gemeinsame Halbjahresleistung ausgeschlossen wird.
Gruß Carsten
...... Alle anderen Bestimmungen in § 61 Abs. 2 GSO gelten selbstverständlich auch für Geschichte und Sozialkunde.
Für das Verbot der Aufrundung zur Endpunktzahl 1 bedeutet dies: §61 Abs. 2 GSO regelt die Bildung der Halbjahresleistung, folglich bezieht sich auch das Aufrundungsverbot in § 61 Abs. 2 S. 4 GSO auf die Halbjahresleistung, im vorliegenden Fall also auf die gemeinsame Halbjahresleistung Geschichte + Sozialkunde. Somit kann eine gemeinsame Halbjahresleistung in Geschichte + Sozialkunde von z. B. 0,66 Punkten nicht auf einen
Punkt aufgerundet werden. Eine Aufrundung innerhalb eines Teilfachs (z. B.: 0,66 Punkte im Fach Geschichte) ist möglich, da eine Aufrundung nur für die gemeinsame Halbjahresleistung ausgeschlossen wird.
Gruß Carsten