19.05.2009, 23:52
Hallo,
die Kollegin hat sicherlich Windows Vista, richtig? Die Lizenzdaten werden standardmäßig in die Windows-Registry geschrieben, auf die ein normal sterblicher Benutzer keinen schreibenden Zugriff hat. Man braucht dazu Adminrechte (nur für den Zeitpunkt der Registrierung, wohl gemerkt). Unter WinXP war das kein Problem, da dort sowieso fast jeder Benutzer mit Adminrechten arbeitet und falls nicht es beim Registrieren eine Fehlermeldung gibt.
Vista trickst da leider, so dass der Notenmanager glaubt, die Daten wurden erfolgreich in die Registry geschrieben, obwohl das eigentlich nicht stimmt. Deshalb sind die Daten nach einem Neustart dann wieder weg.
Lange Erklärung, kürzere Lösung:
1. Möglichkeit: Notenmanager einmal mit Adminrechten starten (rechter Mausklick -> Als Admin ausführen), registrieren, Notenmanager beenden. Anschließend kann man normal weiter arbeiten.
2. Möglichkeit: Notenmanager starten, "Einstellungen -> Optionen -> erweiterte Sicherheitseinstellungen" aktivieren. Damit werden zwei Dinge geändert: die Registrierungsdaten werden in eine Datei und nicht mehr in die Registry geschrieben (womit das obige Problem gelöst ist) und bei jedem Programmstart wird das Benutzerpasswort (wie in der Schulversion) abgefragt.
Gruß
Stephan
die Kollegin hat sicherlich Windows Vista, richtig? Die Lizenzdaten werden standardmäßig in die Windows-Registry geschrieben, auf die ein normal sterblicher Benutzer keinen schreibenden Zugriff hat. Man braucht dazu Adminrechte (nur für den Zeitpunkt der Registrierung, wohl gemerkt). Unter WinXP war das kein Problem, da dort sowieso fast jeder Benutzer mit Adminrechten arbeitet und falls nicht es beim Registrieren eine Fehlermeldung gibt.
Vista trickst da leider, so dass der Notenmanager glaubt, die Daten wurden erfolgreich in die Registry geschrieben, obwohl das eigentlich nicht stimmt. Deshalb sind die Daten nach einem Neustart dann wieder weg.
Lange Erklärung, kürzere Lösung:
1. Möglichkeit: Notenmanager einmal mit Adminrechten starten (rechter Mausklick -> Als Admin ausführen), registrieren, Notenmanager beenden. Anschließend kann man normal weiter arbeiten.
2. Möglichkeit: Notenmanager starten, "Einstellungen -> Optionen -> erweiterte Sicherheitseinstellungen" aktivieren. Damit werden zwei Dinge geändert: die Registrierungsdaten werden in eine Datei und nicht mehr in die Registry geschrieben (womit das obige Problem gelöst ist) und bei jedem Programmstart wird das Benutzerpasswort (wie in der Schulversion) abgefragt.
Gruß
Stephan
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml