25.06.2008, 10:46
Hallo Stephan,
1. ich erstelle momentan ein Info-Schreiben für meine Kollegen. Kann ich darin mitteilen, dass in der 9. Jahrgangsstufe des G8 die Lateinbemerkung (Kleines Latinum) bereits "automatisiert" übernommen wird (wie dies bereits für die Fremsprachenbemerkung ja schon funktioniert), in der 10. und 11. Jahrgangsstufe des G9 die Bemerkungen Kleines Latinum/Latinum mit Textbausteinen selbständig eingefügt werden müssen?
2. Für die Bemerkungen wird nun sehr viel Platz benötigt. Bei der Schnelleingabe über z.B. #45 #A3 ... kommt sehr schnell eine Warnung (mehr als 3 Zeilen). Der Test ergab, dass händisch eingegebener Text wie in der WINSV mit 6 Zeilen oben gedruckt werden kann. Die Warnung nach 3 Zeilen ist irritierend. Könnte man das vielleicht ändern?
Eine gute Zeit
Guido
1. ich erstelle momentan ein Info-Schreiben für meine Kollegen. Kann ich darin mitteilen, dass in der 9. Jahrgangsstufe des G8 die Lateinbemerkung (Kleines Latinum) bereits "automatisiert" übernommen wird (wie dies bereits für die Fremsprachenbemerkung ja schon funktioniert), in der 10. und 11. Jahrgangsstufe des G9 die Bemerkungen Kleines Latinum/Latinum mit Textbausteinen selbständig eingefügt werden müssen?
2. Für die Bemerkungen wird nun sehr viel Platz benötigt. Bei der Schnelleingabe über z.B. #45 #A3 ... kommt sehr schnell eine Warnung (mehr als 3 Zeilen). Der Test ergab, dass händisch eingegebener Text wie in der WINSV mit 6 Zeilen oben gedruckt werden kann. Die Warnung nach 3 Zeilen ist irritierend. Könnte man das vielleicht ändern?
Eine gute Zeit
Guido