08.07.2024, 17:23
Hallo Billy,
weder das eine noch das andere musst du meines Wissens überhaupt in der ASV eintragen. Dort wird nur das "Ergebnis" erfasst. Nimmt der Schüler an der Prüfung teil, wird anschließend die Note eingetragen oder eben ein "V" bei Verzicht.
Wir machen das so: Der Konrektor gibt bei jeder möglichen mdl. Prüfung von vornherein ein "V" für Verzicht ein. Das scheint beim Workflow in der ASV so das bequemste zu sein und ist seit einigen Jahren auch die bevorzugte Wahl der Schüler (sofern sie bestanden haben). Dann überspiele ich die Daten in den NM. Dort steht dann auch überall das "V" drin. Bei Schülern mit Ü-JFN tragen wird das während der Konferenz im NM ein und anschließend drucke ich die Mitteilungen der Prüfungsnoten aus. Das "V" wird dabei ignoriert.
In der ASV muss dann nur noch bei den Schülern, die die mdl. Prüfung ablegen, die Note eingetragen werden.
Gruß
Stephan
weder das eine noch das andere musst du meines Wissens überhaupt in der ASV eintragen. Dort wird nur das "Ergebnis" erfasst. Nimmt der Schüler an der Prüfung teil, wird anschließend die Note eingetragen oder eben ein "V" bei Verzicht.
Wir machen das so: Der Konrektor gibt bei jeder möglichen mdl. Prüfung von vornherein ein "V" für Verzicht ein. Das scheint beim Workflow in der ASV so das bequemste zu sein und ist seit einigen Jahren auch die bevorzugte Wahl der Schüler (sofern sie bestanden haben). Dann überspiele ich die Daten in den NM. Dort steht dann auch überall das "V" drin. Bei Schülern mit Ü-JFN tragen wird das während der Konferenz im NM ein und anschließend drucke ich die Mitteilungen der Prüfungsnoten aus. Das "V" wird dabei ignoriert.
In der ASV muss dann nur noch bei den Schülern, die die mdl. Prüfung ablegen, die Note eingetragen werden.
Gruß
Stephan
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml