06.10.2023, 14:43
Hallo Daniel,
nein, als "echte" Datensicherung ist diese Methode nicht geeignet, da hier keine Datenbankstruktur oder ähnliches mit gesichert wird. Das Backup ist eher dafür gedacht, das ich mich bei einer größeren Änderung von Schülerzuordnungen oder bei einem Teilimport zum Halbjahr absichere. Wenn zwischen den Zeitpunkten des Backups und des Restores mehrere Programmupdates lagen, kann ein Restore durchaus scheitern.
Wie eine Postgresql-Datenbank gesichert wird, ist im Online-Handbuch beschrieben (http://nmhilfe.notenmanager.net).
Gruß
Stephan
nein, als "echte" Datensicherung ist diese Methode nicht geeignet, da hier keine Datenbankstruktur oder ähnliches mit gesichert wird. Das Backup ist eher dafür gedacht, das ich mich bei einer größeren Änderung von Schülerzuordnungen oder bei einem Teilimport zum Halbjahr absichere. Wenn zwischen den Zeitpunkten des Backups und des Restores mehrere Programmupdates lagen, kann ein Restore durchaus scheitern.
Wie eine Postgresql-Datenbank gesichert wird, ist im Online-Handbuch beschrieben (http://nmhilfe.notenmanager.net).
Gruß
Stephan
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml