16.07.2009, 13:29
Hallo Stephan,
formal ist die jetzige Berechnung ja völlig richtig! Unsere Kollegen wenden sich nur gegen den Unsinn, der in einigen Fällen auftritt. Dies können sie ja nach der Rechtslage (KMS).
Die Lösung in einem der beiden Fächer eine päd Note zu vergeben greift nicht, da wir hier ja einen Spielraum von n,41 bis n,50 haben und sich die Gesamtnote evtl. nicht ändert.
Die pädNote müsste irgendwie für die vorrückungsrelevante Note (wie im KMS vorgesehen) gegeben werden können. Dazu müsste diese Note auch im Notenfeld (Notenbogen) erscheinen, da ja die Fachlehrer diese pädNote erteilen sollen und nicht der Klassleiter, wie es jetzt nur möglich ist.
Es ist ein absolutes Mistthema und es tut mir auch leid, dass man sich darüber so lange Gedanken machen muss!
Grüße und vielen Dank für deine Bemühungen!
Pete
formal ist die jetzige Berechnung ja völlig richtig! Unsere Kollegen wenden sich nur gegen den Unsinn, der in einigen Fällen auftritt. Dies können sie ja nach der Rechtslage (KMS).
Die Lösung in einem der beiden Fächer eine päd Note zu vergeben greift nicht, da wir hier ja einen Spielraum von n,41 bis n,50 haben und sich die Gesamtnote evtl. nicht ändert.
Die pädNote müsste irgendwie für die vorrückungsrelevante Note (wie im KMS vorgesehen) gegeben werden können. Dazu müsste diese Note auch im Notenfeld (Notenbogen) erscheinen, da ja die Fachlehrer diese pädNote erteilen sollen und nicht der Klassleiter, wie es jetzt nur möglich ist.
Es ist ein absolutes Mistthema und es tut mir auch leid, dass man sich darüber so lange Gedanken machen muss!
Grüße und vielen Dank für deine Bemühungen!
Pete