09.12.2008, 18:38
Richtig, aber vielleicht noch einmal detailiert. Der Notenmanager berechnet:
1. die schriftliche Note: er werden alle Leistungsnachweise der ersten 18 Spalten (große LNWs, schriftliche kleine LNWs) gemäß der in den Spalten eingetragenen Gewichtungen zusammen, also Schulaufgaben üblicherweise doppelt und die Stegreifaufgaben einfach. Wird eine Schulaufgaben mit "m" gekennzeichnet (= mdl. Schulaufgabe), wird sie aus der Berechnung ausgeklammert.
2. die mündliche Note: aus den mdl. kleinen LNWs wird gemäß der eingetragenen Gewichtungen (für gewöhnlich also einfach) eine Gesamtnote berechnet. Wurde eine Schulaufgabe als mdl. Schulaufgabe gekennzeichnet, fließt diese mit der dort eingetragenen Gewichtung (üblicherweise also 2) in die mdl. Note mit ein.
3. Abschließend werden mdl. und schrift. Note mit 1:1 verrechnet.
Gruß
Stephan
1. die schriftliche Note: er werden alle Leistungsnachweise der ersten 18 Spalten (große LNWs, schriftliche kleine LNWs) gemäß der in den Spalten eingetragenen Gewichtungen zusammen, also Schulaufgaben üblicherweise doppelt und die Stegreifaufgaben einfach. Wird eine Schulaufgaben mit "m" gekennzeichnet (= mdl. Schulaufgabe), wird sie aus der Berechnung ausgeklammert.
2. die mündliche Note: aus den mdl. kleinen LNWs wird gemäß der eingetragenen Gewichtungen (für gewöhnlich also einfach) eine Gesamtnote berechnet. Wurde eine Schulaufgabe als mdl. Schulaufgabe gekennzeichnet, fließt diese mit der dort eingetragenen Gewichtung (üblicherweise also 2) in die mdl. Note mit ein.
3. Abschließend werden mdl. und schrift. Note mit 1:1 verrechnet.
Gruß
Stephan
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml