23.11.2008, 12:10
So, es wird Zeit, hier endlich mal zu antworten.
Erst einmal vielen Dank für die Infos. Wir - du, ich und andere interessierte Gym-Kollegen - müssen uns auf jeden Fall mal treffen um Details zu klären.
zu 2) und 3)
Da die ASV wohl doch noch auf sich warten lässt komme ich nicht umhin, mich mit der WinKD zu beschäftigen. Ich muss wissen, welche Daten im Notenmanager zur Verfügung stehen müssen und ob die aus der WinKD exportierbar sind (inkl. Exportformat).
Für meine Planung müssten wir insbesondere auch abklären, ob der Notenmanager immer nur Punkte/Noten/Belegungsdaten des aktuellen Halbjahres vorhalten muss oder ob es notwendig ist, auch die Leistungen verstrichener Halbjahre vorzuhalten.
Die Lösung im ersten Fall wäre dann, dass zunächst vor jedem Halbjahr die Belegungsdaten aus der WinKD importiert. Nach jedem Halbjahr werden dann die Noten respektive Punkte exportiert und dann die Daten gelöscht (Sicherungskopie wird natürlich automatisch erstellt). Anschließend können dann wieder die Daten des nächsten Halbjahres importiert werden.
zu 4) und 5)
Funktional überhaupt kein Problem. Neu ist hier nur, dass sich die Punkteerfassung über zwei Schuljahre erstreckt. Hier wäre generell zu überlegen, ob man nicht die Oberstufen-Daten in einer getrennten Datenbank pro Abiturjahrgang pflegt. Um das zu entscheiden müsste ich aber nun wieder die Daten der WinKD kennen (bzw. die Exportierbaren Daten).
Gruß
Stephan
Erst einmal vielen Dank für die Infos. Wir - du, ich und andere interessierte Gym-Kollegen - müssen uns auf jeden Fall mal treffen um Details zu klären.
zu 2) und 3)
Da die ASV wohl doch noch auf sich warten lässt komme ich nicht umhin, mich mit der WinKD zu beschäftigen. Ich muss wissen, welche Daten im Notenmanager zur Verfügung stehen müssen und ob die aus der WinKD exportierbar sind (inkl. Exportformat).
Für meine Planung müssten wir insbesondere auch abklären, ob der Notenmanager immer nur Punkte/Noten/Belegungsdaten des aktuellen Halbjahres vorhalten muss oder ob es notwendig ist, auch die Leistungen verstrichener Halbjahre vorzuhalten.
Die Lösung im ersten Fall wäre dann, dass zunächst vor jedem Halbjahr die Belegungsdaten aus der WinKD importiert. Nach jedem Halbjahr werden dann die Noten respektive Punkte exportiert und dann die Daten gelöscht (Sicherungskopie wird natürlich automatisch erstellt). Anschließend können dann wieder die Daten des nächsten Halbjahres importiert werden.
zu 4) und 5)
Funktional überhaupt kein Problem. Neu ist hier nur, dass sich die Punkteerfassung über zwei Schuljahre erstreckt. Hier wäre generell zu überlegen, ob man nicht die Oberstufen-Daten in einer getrennten Datenbank pro Abiturjahrgang pflegt. Um das zu entscheiden müsste ich aber nun wieder die Daten der WinKD kennen (bzw. die Exportierbaren Daten).
Gruß
Stephan
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml