Forum Notenmanager
Ideen zur zweiten Beta erwünscht - Druckversion

+- Forum Notenmanager (https://forum.notenmanager.net)
+-- Forum: Tabletversion (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Forum: Praxiseinsatz TabletV (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=38)
+--- Thema: Ideen zur zweiten Beta erwünscht (/showthread.php?tid=3590)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - jerk - 09.02.2011

Hallo SHeymann,
ich muss dir entschieden widersprechen !
1) Ãœbersichtlichkeit steht nicht im Widerspruch zum notwendigen
Funktionsumfang.
2) Schnelligkeit ist auch für mich wichtig, z.B. mit einem Klick
oder Tipp eine wichtige Sache zu einem Schüler speichern. Das
muss nicht kompliziert sein. Also kein Widerspruch zwischen
Einfachheit und Schnelligkeit und Funktionsumfang.
3) Wenn ich weiterhin nach der Stunde mit Papierarbeit anfangen
muss und die Einträge verfeinern oder alles gar parallel
führen muss, ist das Programm völlig sinnlos.
Wie soll ich die Angaben denn verfeinern ? Soll ich alles
im Kopf haben ? Schaffst Du das ? Wozu dann das Programm !
Um jetzt weniger dramatisch zu werden: dem Programm liegt
eine gute Idee zugrunde und es ist z.T. schon sehr brauchbar.
Noch einige EINFACHE, wie ich meine, Möglichkeiten und
man kann damit so gut arbeiten, dass man sich die meiste
Papierarbeit und Verwaltungsaufwand sparen kann.
Kommentare von anderen Forumsmigliedern erwünscht !
Gruss an Alle !


RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - NM_gyp - 15.02.2011

Hallo!

Ich möchte nochmal in die Kerbe der Farbgestaltung bei mündlichen Noten schlagen (die ich im übrigen super finde!):
Wäre des denkbar, dass das Namensfeld im Sitzplan "grüner" wird bis z.B. die 3 fest im NM verankerten mündlichen Noten (pro Halbjahr) erreicht sind?
Wäre es dann vielleicht möglich, die geforderte echte mündliche Note durch einen kleinen (grünen?) Haken neben dem Namen und die Gesamtzahl der mündlichen Noten durch die Farbkodierung zu kennzeichnen?
In diesem Zusammenhang wäre die Möglichkeit im zweiten Halbjahr einen notenmäßigen Neustart durchzuführen toll; Damit meine ich, dass man also die Farbkodierung aller Schüler auf farblos zurücksetzen kann oder dass die Farbkodierung mit einer anderen Grundfarbe weitergeführt wird oder das Namensfeld zweiteilen (linke Hälfte in erstem Halbjahr, rechte Hälfte in zweitem Halbjahr)...
Ansonsten habe ich ja für das zweite Halbjahr keinen Ãœberblick wer schon eine Note bekommen hat.

Soweit meine Ãœberlegungen!
(netbook-Version ist eine geniale Idee!!)

Viele Grüße
Florian


RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - NM-Himself - 15.02.2011

Hallo Florian,

der Notenmanager stellt anhand des Zwischenzeugnisdatums fest, ob wir uns im ersten oder zweiten Halbjahr befinden. Dann zählt er natürlich nur die Noten im aktuellen Halbjahr, d. h. die momentan grün hinterlegten Schüler müssten automatisch am 19.2. die Farbe verlieren und das Spiel geht von Vorne los. Wenn nicht, hab ich nen Fehler gemacht.

Gruß
Stephan




RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - KuWi - 28.02.2011

Ich teste derzeit mit großem Wohlwollen die Netbook-Version mit einem Touchscreen-Netbook.
Folgende Wünsche hätte ich für die nächste Version:
1. Bei der Eingabe einer mündlichen Note tippe ich auf Thema und würde gern mit der aufpoppenden Bildschirmtastatur ein Wort eingeben. Nach dem ersten Buchstaben verschwindet aber schon wieder das Tastatur-Fenster. Sollte so lange offen bleiben bis ich fertig eingetragen habe.

2. Im Klassentagebuch möchte ich einen älteren Eintrag in der Listenansicht noch einmal editieren, muss dazu aber nicht nur auf den Eintrag klicken, sondern auch darauf achten, dass im Auswahlfenster rechts oben die richtige Stunde eingestellt wird (standardmäßig steht dort die 0). Wenn mans vergisst gibts Chaos. Wünsche mir einen Doppelklick auf den Eintrag zum Editieren.

3. Wünsche mir im Klassentagebuch die Möglichkeit einen Link zu setzen z.B. zu einer Word- oder pdf-Datei.

4. In der Monatsansicht des Klassentagebuchs ist die Anzeige 3:00-4:00 für die dritte Stunde wenig sinnvoll und lässt keinen Platz mehr für weitere Infos. Sinnvoller wäre die Klasse + Stichwort.

5. In Monats- und Wochenansicht wären Pfeile zum Blättern (Woche vor b zw. zurück) hilfreich.

So, das reicht erst mal. Mir fällt bestimmt noch mehr ein. Schieb ich dann nach.




RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - NM-Himself - 28.02.2011

Danke für die Rückmeldung.

Zu 3. ein Tipp:

so etwas war ursprünglich tatsächlich geplant. Ich wollte die Netbookversion als Programmlauncher und Materialsammler(verwalter) ausbauen. Inzwischen haben wir aber die Software "OneNote" von Microsoft entdeckt. Ehrlich: best teacher's programm ever. Damit lässt sich Material absolut genial ordnen, strukturieren, Dateien einbinden, ...

Wenn das mit dem Teamviewer funktioniert könnte ich da auch mal eine Fortbildung machen (oder lass die gleich über Dillingen laufen).

Gruß
Stephan




RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - KuWi - 01.03.2011

"das mit dem Teamviewer"

???

Erklärung bitte


RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - NM-Himself - 01.03.2011

s. http://forum.notenmanager.net/showthread.php?tid=3666

Gruß
Stephan




RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - KuWi - 01.03.2011

ah, OK, alles klar
habe auch schon eine e-ession des alp mitgemacht
sehr zeitsparend und effektiv
allerdings wär auch ein persönliches Kennenlernen mal net schlecht


RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - jerk - 10.07.2011

Hallo an den NM-Himself !
Ist die Absicht einer zweiten Betaversion
wieder eingeschlafen ?
Gruß an Alle !



RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - SHeymann - 10.07.2011

Freu mich drauf!!


RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - SHeymann - 14.07.2011

dumme Frage:

wo kann ich die neue Beta downloaden?
Finde den Link nicht.

Gruß

Stefan



RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - jerk - 15.07.2011

Ich auch !!!


RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - NM-Himself - 15.07.2011

Eine neue Version der HV für Netbooks gibt es erst wieder nach den Ferien.

Gruß
Stephan




RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - useif - 28.07.2011

Freu mich schon auf die nächste Beta. Wird dann auf meinem EeeSlate ausgiebeig getestet.

Schöne Ferien

Nachtrag:

Gibts schon was zum neuen Schuljahr?


RE: Ideen zur zweiten Beta erwünscht - Stefanmitf - 06.09.2011

Hallo, ich bin hier neu, aber die netbookbeta habe ich im letzten halben Jahr auch ausgiebig und mit wachsender Freude benutzt.
Ich hätte da einen Vorschlag zur Bildung von mündlichen Noten:

Die Haptik muss stimmen. Gleichzeitig muss es aber auch direkt auswertbar sein, sonst landet man wieder bei einer "doppelten Buchführung von Noten":

Z.B. fertige mndl. Noten in der Netbookversion (wozu dann die Netbookvariante? Kann man auch direkt in der HV erledigen) eingeben aus "Zettelnoten" - wo liegt da der Sinn?

Ich habe von einem Kollegen die "Notenstreichen-Methode" übernommen, und kann mir eine NM-Netbook-Version sehr gut vorstellen:

Man Befragt den Schüler aus dem Unterricht heraus und streicht bei einer guten Antwort die schlechteste Note daumen hoch(am Anfang also die 6). Bei einer schlechten Antwort :a_icon_no: streicht man die beste Note (am Anfang also die 1).

Mein Vorschlag dazu:
Einen weiteren Menüpunkt oder noch besser einen Link vom Schülerplatz auf eine Liste mit 6 Noten für jeden Schüler, die man dann so "zusammenstreichen" (anklicken) kann. Bleibt nur eine Note übrig ist das die mündliche Note, die man als solche vom Programm direkt in den NM als mndl. Note eintragen kann:computer:.

Viele Grüße und viel Erfolg bei diesem Projekt: Nochmal - ich finde es jetzt schon großartig.