Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
Hallo,
ich habe versucht den Notenmanager 5 auf die aktuellste Version mit Hilfe des WebUpdaters zu heben.
Allerdings gibt es nun im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\beSoft\NMSchulversion\nmsv5 ein neues Verzeichnis C:\Program Files (x86)\beSoft\NMSchulversion\nmsv5\nmsv5
Dort liegt die selbe NM5.exe nochmal, diese gibt aber Fehler aus beim starten bzw. es passiert nichts beim starten. Die nmsv.config habe ich in das Verzeichnis kopiert.
Hätte nicht einfach die exe im Hauptverzeichnis geupdated werden sollen?
Vielen Dank.
Beiträge: 16.760
Themen: 745
Registriert seit: Sep 2003
Hallo,
da ist bei euch was schief gelaufen. In welchem Verzeichnis liegt denn bei euch WebUpdateV5.exe?
Gruß
Stephan
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
12.09.2023, 14:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2023, 14:35 von clemensr.)
C:\Program Files (x86)\beSoft\NMSchulversion\nmsv5
Ich habe es dann nochmal in C:\Program Files (x86)\beSoft\NMSchulversion\ ausgeführt, dann hies es aber es sei alles up to date.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
Irgendwelche Ideen?
Neuinstallation?
Beiträge: 16.760
Themen: 745
Registriert seit: Sep 2003
Hallo Clemens,
tut mir leid, bei deiner vorletzten Nachricht hat offensichtlich die Forums-Benachrichtigung nicht funktioniert. Daher keine Reaktion von mir.
Grundsätzlich ist die Installation in C:\Program Files (x86)\beSoft\NMSchulversion nicht die optimale Lösung, da dort Windows sehr mit den Rechten herum zickt. Als Nicht-Admin hast du auf das Verzeichnis keine Schreibrechte, startest du WebUpdateV5.exe mit Adminrechten, dann kann es evtl. die vorher abgelegten temporären Dateien nicht finden.
Wir könnten jetzt versuchen, die Ursache zu finden. Aber schneller geht es vermutlich über eine Neuinstallation wie unter
http://nmhilfe.notenmanager.net/instanpassen.html beschrieben. Das Setup schlägt dir als Installationsverzeichnis seit einiger Zeit auch immer gleich C:\NMSchulversion vor, um das Problem mit dem Programme-Verzeichnis zu umgehen.
Gruß
Stephan
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2023
Danke für die Antwort.
Welcher Anweisung muss ich folgen, wenn das ganze auf einem Terminalserver installiert ist? Der für lokale Installationen?
Beiträge: 16.760
Themen: 745
Registriert seit: Sep 2003
Hallo Clemens,
genau. Beim Terminalserver bekommen die Clients ja ein "Abbild" des Terminalservers. D. h. du installiert hier am besten eine Vollversion. D. h. im Setup wählst du "Vollständig - Programm und Systemdateien" und wählst dann nur die Datenbank-Option ab. Als Installationsziel auch hier dann C:\NMSchulversion oder ähnliches (da bist du frei). Aber nicht in das Programme-Verzeichnis.
Gruß
Stephan