26.09.2024, 09:41
Hallo,
möglicherweise "not a bug, but a feature", aber ich wurde gebeten, das hier mal zur Diskussion zu stellen:
Mehrere Kolleginnen & Kollegen haben darüber geklagt, dass in den NM5 eingegebene Noten offenbar unter bestimmten Umständen nicht automatisch gespeichert wurden, wie das ja (nach Wegrationalisierung des entsprechenden Speicherbuttons) jetzt der Fall sein sollte. Es ist etwas schwer zu reproduzieren, aber es scheint offenbar so zu sein, dass Änderungen in manchen Fällen nur übernommen werden, wenn man nach der Eingabe nochmals bewusst woandershin wechselt (das ist uns am Ende des letzten Schuljahres auch schon bei der händischen Eingabe der Schüler-Fehlzeiten aufgefallen: Der Juli wurde nur gespeichert, wenn man nach Eingabe nochmal zurück in den Juni ging...)
Im Fazit, so ein Kollege, "wäre generell folgendes Verhalten des NM wünschenswert: Sobald man irgendetwas in einer Klasse ändert (auch wenn es nur eine Note ist, deren Feld man mit dem Cursor anschließend nicht verlässt) und dann das Fenster schließt, egal ob durch Wechsel in eine andere Klasse, Betätigen des X rechts oben oder komplettes Schließen des Programms, sollte vom NM gefragt werden, ob man die Änderungen übernehmen möchte. Denn die aktuell bestehende Mixtur aus ungefragtem Speichern, ungefragtem Verwerfen und Abfrage zum Speichern (je nach Szenario) ist höchst fehlerträchtig."
LG
Jörg
möglicherweise "not a bug, but a feature", aber ich wurde gebeten, das hier mal zur Diskussion zu stellen:
Mehrere Kolleginnen & Kollegen haben darüber geklagt, dass in den NM5 eingegebene Noten offenbar unter bestimmten Umständen nicht automatisch gespeichert wurden, wie das ja (nach Wegrationalisierung des entsprechenden Speicherbuttons) jetzt der Fall sein sollte. Es ist etwas schwer zu reproduzieren, aber es scheint offenbar so zu sein, dass Änderungen in manchen Fällen nur übernommen werden, wenn man nach der Eingabe nochmals bewusst woandershin wechselt (das ist uns am Ende des letzten Schuljahres auch schon bei der händischen Eingabe der Schüler-Fehlzeiten aufgefallen: Der Juli wurde nur gespeichert, wenn man nach Eingabe nochmal zurück in den Juni ging...)
Im Fazit, so ein Kollege, "wäre generell folgendes Verhalten des NM wünschenswert: Sobald man irgendetwas in einer Klasse ändert (auch wenn es nur eine Note ist, deren Feld man mit dem Cursor anschließend nicht verlässt) und dann das Fenster schließt, egal ob durch Wechsel in eine andere Klasse, Betätigen des X rechts oben oder komplettes Schließen des Programms, sollte vom NM gefragt werden, ob man die Änderungen übernehmen möchte. Denn die aktuell bestehende Mixtur aus ungefragtem Speichern, ungefragtem Verwerfen und Abfrage zum Speichern (je nach Szenario) ist höchst fehlerträchtig."
LG
Jörg