08.07.2024, 17:16
Hallo HV,
aus Sicht des Notenmanagers gibt es nur eine Befreiung oder keine Befreiung, was die Noten angeht - im ersten Fall wird entwertet, im zweiten Fall nicht. Die verwirrende Situation kommt aus der ASV und dem Umstand, dass ich dazu noch keine offizielle Richtlinie gefunden habe. So gibt es z. B. in der Schnittstelle zur ASV nur sportbefreit oder nicht (also kein teilweise), im Zeugnisdialog der ASV wiederum kann man auch eine teilweise Sportbefreiung anklicken.
Ich kann mich nicht erinnern, dass es bei uns jemals eine teilweise Sportbefreiung gab. Und es macht meiner Meinung auch keinen Sinn: entweder reichen die Noten für die Bildung einer Note oder sie reichen nicht. Reichen die Noten, dann ist ein Satz zum Thema "teilweise befreit" diskriminierend, reichen die Noten nicht, muss einer Erklärung rein. Aber wie gesagt, letztendlich müssen das andere klären.
Was die Eingabe im Notendialog betrifft, sehe ich da die Bedienung durchaus konsistent. Wie in allen anderen Programmen auch (Benutzernamen, Passwörter, Formulare im Web, Formualre im PDF) wird eine Eingabe in ein Textfeld grundsätzlich durch Eingabetaste der Klick in ein anderes Eingabefeld beendet. Die Auswahl aus einem Menü geschieht dagegen grundsätzlich durch Auswahl eines Eintrags mit einem Mausklick.
Gruß
Stephan
aus Sicht des Notenmanagers gibt es nur eine Befreiung oder keine Befreiung, was die Noten angeht - im ersten Fall wird entwertet, im zweiten Fall nicht. Die verwirrende Situation kommt aus der ASV und dem Umstand, dass ich dazu noch keine offizielle Richtlinie gefunden habe. So gibt es z. B. in der Schnittstelle zur ASV nur sportbefreit oder nicht (also kein teilweise), im Zeugnisdialog der ASV wiederum kann man auch eine teilweise Sportbefreiung anklicken.
Ich kann mich nicht erinnern, dass es bei uns jemals eine teilweise Sportbefreiung gab. Und es macht meiner Meinung auch keinen Sinn: entweder reichen die Noten für die Bildung einer Note oder sie reichen nicht. Reichen die Noten, dann ist ein Satz zum Thema "teilweise befreit" diskriminierend, reichen die Noten nicht, muss einer Erklärung rein. Aber wie gesagt, letztendlich müssen das andere klären.
Was die Eingabe im Notendialog betrifft, sehe ich da die Bedienung durchaus konsistent. Wie in allen anderen Programmen auch (Benutzernamen, Passwörter, Formulare im Web, Formualre im PDF) wird eine Eingabe in ein Textfeld grundsätzlich durch Eingabetaste der Klick in ein anderes Eingabefeld beendet. Die Auswahl aus einem Menü geschieht dagegen grundsätzlich durch Auswahl eines Eintrags mit einem Mausklick.
Gruß
Stephan
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml