Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Bekanntmachungen
Backup and Restore aus dem Admintool
#3
Hallo Martin,

für den Umzug auf einen neuen Postgresql-Server ist das Backup im NMAdmin-Tool nicht geeignet. Das ist wirklich nur dazu geeignet, die Daten wieder in die exakt gleiche Datenbank zu importieren.

Der Transfer auf einen neuen Server muss mit den Backup und Restore-Tools von Postgresql gemacht werden. Im Handbuch ist beschrieben, wie dies erledigen kannst: auf dem alten Server ein Backup (entweder über die Kommandozeile mit pg_dump wie im Handbuch beschrieben oder mit pgAdmin) und auf dem neuen Server dann mit pg_restore oder pgAdmin wiederherstellen.

Überträgst du nur den NM auf den neuen Server oder auch die ASV? Im zweiten Fall würde sich eine Sicherung des Clusters lohnen. Gib Bescheid, wenn du weitere Hilfe brauchst.

Gruß
Stephan

PS: vielleicht noch als Erklärung. Wenn du mit NMDBSetup die Datenbank erstellst wird natürlich die komplette Datenbankstruktur mit allen Tabellen erstellt. Einige Einstellungen sind aber schul- und schuljahresabhängig. In erster Linie wäre da z. B. die Anzahl von Notenspalten zu nennen, die am Anfang eines Schuljahres vom Admin festgelegt wird. Die neu angelegte Datenbank hat eine Standardaufteilung (die ich gerade nicht auswendig weiß). Wenn ihr davon abweicht, dann stimmt die Anzahl der Notenspalten eben in der Backup-Datenbank nicht mit der Anzahl in der neu angelegten Restore-Datenbank überein. Das bringt dann Fehler beim Importieren von Noten, Unterrichten, Leistungsnachweis-Daten, ...
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Backup and Restore aus dem Admintool - von NM-Himself - 27.06.2021, 12:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sync-Verzeichnis aus admintool Cbymaz 9 2.956 01.02.2023, 15:46
Letzter Beitrag: NM-Himself
  NMAdmintool - Betafunktion Backup Simonsmail 12 10.222 25.10.2018, 14:21
Letzter Beitrag: NM-Himself
  admintool startet nicht mehr nach update ditchen 3 5.263 24.02.2017, 18:30
Letzter Beitrag: NM-Himself
  Neueste AdminTool Version useif 3 5.946 24.10.2016, 15:26
Letzter Beitrag: NM-Himself
  Backup in Admintool pschr 1 2.904 22.02.2016, 14:24
Letzter Beitrag: NM-Himself

Gehe zu:


Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2024 MyBB Group.