Hallo Stephan,
eine kleine Vereinfachung zu deiner Vorgehensweise hätte ich anzubieten:
- Pgadmin 4 installieren
Damit man später nicht den Ärger mit der Portumstellung hat, kann man nachdem man den Dump erstellt hat
in einer ruhigen Minute (kein Traffic auf dem Server):
- alten postgredienst anhalten
- neuen Postgre-Server installieren
der neue wird nun gleich auf den Port 5432 eingestellt.
- Benutzer asv in Pgadmin anlegen
- Datenbank asv mit Benutzer asv anlegen
- Dump zurückspielen
usw.
Sollte man die Installation unterbrechen müssen,
hält man den Dienst des neuen PostgreSQL an und startet den alten, sowie asv-Dienst und asv-update-Dienst.
Grüße
Tom Hänel, Gymnasium Burgkunstadt
eine kleine Vereinfachung zu deiner Vorgehensweise hätte ich anzubieten:
- Pgadmin 4 installieren
Damit man später nicht den Ärger mit der Portumstellung hat, kann man nachdem man den Dump erstellt hat
in einer ruhigen Minute (kein Traffic auf dem Server):
- alten postgredienst anhalten
- neuen Postgre-Server installieren
der neue wird nun gleich auf den Port 5432 eingestellt.
- Benutzer asv in Pgadmin anlegen
- Datenbank asv mit Benutzer asv anlegen
- Dump zurückspielen
usw.
Sollte man die Installation unterbrechen müssen,
hält man den Dienst des neuen PostgreSQL an und startet den alten, sowie asv-Dienst und asv-update-Dienst.
Grüße
Tom Hänel, Gymnasium Burgkunstadt