Hallo Tobias,
die Lösung, die Stephan vorschlug, geht nicht.
Deshalb habe ich entschlossen, die Fächer mit den WinQD Bezeichnungen neu anzulegen.
Dies geht nicht in der Schulversion des NM, sondern nur mit dem NMAdmin Tool.
Datei->Fächer und dann oben links beim "plus" das Fach wie in WinQD anlegen, also "PH", "GEO", "EV", ...
Dann sind die Kurse wieder normal sichtbar.
Vermutlich steht die Eigenschaft der Spalte in der PostgreSQL Datenbank auf Zeichensatz UTF8_general. Dann wird bei der SQL-Abfrage, ob das Fach schon existiert, nicht mehr die Groß- und Kleinschreibung beachtet. Der NM meint dann, das Fach GEO gibt es schon, obwohl es nur Geo gibt, und legt das Fach beim WinQD Import nicht an! Es müsste hier UTF8_bin verwendet werden, vermutlich geht es aber auch anders.
Ich hoffe, Du bekommst es hin.
Grüße
Florian
die Lösung, die Stephan vorschlug, geht nicht.
Deshalb habe ich entschlossen, die Fächer mit den WinQD Bezeichnungen neu anzulegen.
Dies geht nicht in der Schulversion des NM, sondern nur mit dem NMAdmin Tool.
Datei->Fächer und dann oben links beim "plus" das Fach wie in WinQD anlegen, also "PH", "GEO", "EV", ...
Dann sind die Kurse wieder normal sichtbar.
Vermutlich steht die Eigenschaft der Spalte in der PostgreSQL Datenbank auf Zeichensatz UTF8_general. Dann wird bei der SQL-Abfrage, ob das Fach schon existiert, nicht mehr die Groß- und Kleinschreibung beachtet. Der NM meint dann, das Fach GEO gibt es schon, obwohl es nur Geo gibt, und legt das Fach beim WinQD Import nicht an! Es müsste hier UTF8_bin verwendet werden, vermutlich geht es aber auch anders.
Ich hoffe, Du bekommst es hin.
Grüße
Florian