26.09.2016, 09:38
Hallo,
OK, darum können wir uns dann später noch kümmern. Die Einstellung "trust" ist nicht ideal, aber alles andere hat erst mal Vorang.
Das ist normal, da PG die Adressen intern etwas anders verwaltet als Access. Da mit einem "Schülerdaten aktualisieren" oder eben einem Datenimport alles aktualisiert wird ist das nicht weiter schlimm.
Das wäre schon schlimmer. Zeigt, dass in der Access-Datenbank etwas nicht gepasst hat. Aber auch hier: durch einen Datenimport wird das wieder hinfällig.
Die Tabelle spielt nur für die Verwendung des neuen Zeugnismoduls eine Rolle. Wird, wenn sie benötigt wird, automatisch erstellt, kein Grund zur Sorge an der Stelle.
Das ist nicht so gut. Lass mal die Datenbank prüfen, vielleicht erst von NMAdmin und dann noch einmal mit der Schulversion. Wenn der Fehler bleibt reproduzier noch einmal den Fehler und schick mir dann gleich anschließend die nmsvlog.txt. Die wird in dem Verzeichnis gespeichert, dass du in der nmsv.conf unter "nmbasisverzeichnis" eingetragen hast.
Wenn der Fehler mit der Fächertabelle auch in NMAdmin wieder auftritt schickst du mir bitte auch von NMAdmin die Fehlerlogdatei nmadmin_log.txt zu (jeweils an support@notenmanager.net).
Wenn du mit "Unterricht bearbeiten" an die Unterrichte rankommst und die Kollegen an die Noteneingabe, dann würde ich bei Postgres bleiben.
Gruß
Stephan
(26.09.2016, 09:17)hjg schrieb: Das Anmeldeproblem war wohl dem Eintrag md5 in der pg_hba.conf geschuldet. Habe es durch trust ersetzt und dieses Mal auch den postgresql-Dienst neu gestartet. Anschließend konnte ich mich sowohl mit Admin als auch mit Schulversion an der Datenbank anmelden.
OK, darum können wir uns dann später noch kümmern. Die Einstellung "trust" ist nicht ideal, aber alles andere hat erst mal Vorang.
(26.09.2016, 09:17)hjg schrieb: OK: Tabelle 'adressen' wurde aus Access-DB eingelesen, Datensätze werden jetzt kopiert.
--> Datenbankfehler: ERROR: 22001: value too long for type character varying(20)
--> Datenbankfehler: ERROR: 22001: value too long for type character varying(20)
--> Datenbankfehler: ERROR: 22001: value too long for type character varying(20)
--> Datenbankfehler: ERROR: 22001: value too long for type character varying(20)
--> Datenbankfehler: ERROR: 22001: value too long for type character varying(20)
--> Datenbankfehler: ERROR: 22001: value too long for type character varying(20)
Fehler: 924 Datensätze wurden kopiert, 6 Datenbankfehler, 0 Programmfehler.
Das ist normal, da PG die Adressen intern etwas anders verwaltet als Access. Da mit einem "Schülerdaten aktualisieren" oder eben einem Datenimport alles aktualisiert wird ist das nicht weiter schlimm.
(26.09.2016, 09:17)hjg schrieb: OK: Tabelle 'klassen' wurde aus Access-DB eingelesen, Datensätze werden jetzt kopiert.
--> Datenbankfehler: ERROR: 23505: duplicate key value violates unique constraint "klassen_pkey"
Fehler: 35 Datensätze wurden kopiert, 1 Datenbankfehler, 0 Programmfehler.
Das wäre schon schlimmer. Zeigt, dass in der Access-Datenbank etwas nicht gepasst hat. Aber auch hier: durch einen Datenimport wird das wieder hinfällig.
(26.09.2016, 09:17)hjg schrieb: FEHLER: Tabelle zeugnis_bem_order konnte nicht aus der Access-Datenbank gelesen werden.
Die Tabelle spielt nur für die Verwendung des neuen Zeugnismoduls eine Rolle. Wird, wenn sie benötigt wird, automatisch erstellt, kein Grund zur Sorge an der Stelle.
(26.09.2016, 09:17)hjg schrieb: Im nächsten Schritt hab ich die Daten aus der ASV für das neue Schuljahr eingelesen. Hat auch alles funktioniert, aber der Notenmanager stürzt aber ab, sobald ich auf Fächer gehe.
Das ist nicht so gut. Lass mal die Datenbank prüfen, vielleicht erst von NMAdmin und dann noch einmal mit der Schulversion. Wenn der Fehler bleibt reproduzier noch einmal den Fehler und schick mir dann gleich anschließend die nmsvlog.txt. Die wird in dem Verzeichnis gespeichert, dass du in der nmsv.conf unter "nmbasisverzeichnis" eingetragen hast.
Wenn der Fehler mit der Fächertabelle auch in NMAdmin wieder auftritt schickst du mir bitte auch von NMAdmin die Fehlerlogdatei nmadmin_log.txt zu (jeweils an support@notenmanager.net).
Wenn du mit "Unterricht bearbeiten" an die Unterrichte rankommst und die Kollegen an die Noteneingabe, dann würde ich bei Postgres bleiben.
Gruß
Stephan
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml