Hallo Stephan,
ich bringe mein Anliegen mal hier vor, da ich vermute dass wir einige der oben angesprochenen Fehler gemacht haben:
Zur Chronologie:
Ich habe zu Schuljahresbeginn die Q11 später als die Klassen 5-10 aus der WINSV eingespielt (siehe: http://forum.notenmanager.net/showthread.php?tid=2916) .
Dann den Import mit dem Admintool aus der WinQd gemacht. Dann haben wir z. B: den 4 Mathegruppen neue Fachbezeichnungen ( mit 28 angelegt) gegeben: M1, M2, M3, M-P (fürs P-Seminar M), die hatten ja alle die Fachbezeichnung M! Dies geschah auch mit allen weitern Kursen.
Wegen Lehrerwechseln haben wir dann z.B. aus 3 Geschichtsgruppen 2 gemacht, d.h. die Schüler im NM den beiden Kollegen "zugeschoben", und noch weitere Änderungen nur im NM. Da lag wohl einer der Fehler.
Habe jetzt die unterschiedlichsten Versuche unternommen:
Schüler aus WinQd neu importieren --> alle Noten weg, Neue Noteneingabe im NM (vereinzelt), zurückspielen, die neuen Noten waren in der WINQD. Also weiß ich jetzt wie es prinzipiell geht.
Nur:
Sind jetzt die Noten der Kollegen, die brav eingegeben haben und sich auf meine Aussage "Bis zum Halbjahr wird das mit dem korrekten Ãœberspielen der Noten schon funktionieren" verlassen haben, weg und müssten die Halbjahresergebnisse (S+M) per Hand vom Oberstufenkoordinator in die WinQd eingetippt werden (so wie früher in der Kollegstufe) ?
Hast du einen Rat?
Schönen Sonntag noch
Helmut
ich bringe mein Anliegen mal hier vor, da ich vermute dass wir einige der oben angesprochenen Fehler gemacht haben:
Zur Chronologie:
Ich habe zu Schuljahresbeginn die Q11 später als die Klassen 5-10 aus der WINSV eingespielt (siehe: http://forum.notenmanager.net/showthread.php?tid=2916) .
Dann den Import mit dem Admintool aus der WinQd gemacht. Dann haben wir z. B: den 4 Mathegruppen neue Fachbezeichnungen ( mit 28 angelegt) gegeben: M1, M2, M3, M-P (fürs P-Seminar M), die hatten ja alle die Fachbezeichnung M! Dies geschah auch mit allen weitern Kursen.
Wegen Lehrerwechseln haben wir dann z.B. aus 3 Geschichtsgruppen 2 gemacht, d.h. die Schüler im NM den beiden Kollegen "zugeschoben", und noch weitere Änderungen nur im NM. Da lag wohl einer der Fehler.
Habe jetzt die unterschiedlichsten Versuche unternommen:
Schüler aus WinQd neu importieren --> alle Noten weg, Neue Noteneingabe im NM (vereinzelt), zurückspielen, die neuen Noten waren in der WINQD. Also weiß ich jetzt wie es prinzipiell geht.
Nur:
Sind jetzt die Noten der Kollegen, die brav eingegeben haben und sich auf meine Aussage "Bis zum Halbjahr wird das mit dem korrekten Ãœberspielen der Noten schon funktionieren" verlassen haben, weg und müssten die Halbjahresergebnisse (S+M) per Hand vom Oberstufenkoordinator in die WinQd eingetippt werden (so wie früher in der Kollegstufe) ?
Hast du einen Rat?
Schönen Sonntag noch
Helmut