22.01.2010, 09:38
Mich würde interessieren, wie an anderen Schulen die Verwaltung der Absenzen in der Kollegstufe geregelt wird.
Bei uns ist das so:
Es gibt zwei identische Karteikästen (pro Schüler eine Karte mit einer Matrix aller Schulstunden eines Schuljahres). Ein Kasten steht im Lehrerzimmer, in den die Lehrer Absenzen durch Ankreuzen eintragen. Das Gleiche tun die Kollegiaten beim anderen Kasten und entschuldigen sich auf diese Weise.
Die beiden Kästen werden dann von den Kollegstufenbetreuern bzw. ab der Q11 von den Klassleitern verglichen und ausgewertet.
Vorteil: Wenig "Formularkram"
großer Nachteil: Viel Arbeit, die Karteikarten (die relativ unübersichtlich sind) zu vergleichen.
Meine Fragen wären:
1. Wie wird das an anderen Schulen in der Oberstufe gehandhabt? Mit welchen Erfahrungen?
2. Gibt es vielleicht sogar Software-Lösungen, bei denen die Kollegiaten selbst eintragen können um diese Arbeit einem Lehrer bzw. den Sekretärinnen zu ersparen?
Bei uns ist das so:
Es gibt zwei identische Karteikästen (pro Schüler eine Karte mit einer Matrix aller Schulstunden eines Schuljahres). Ein Kasten steht im Lehrerzimmer, in den die Lehrer Absenzen durch Ankreuzen eintragen. Das Gleiche tun die Kollegiaten beim anderen Kasten und entschuldigen sich auf diese Weise.
Die beiden Kästen werden dann von den Kollegstufenbetreuern bzw. ab der Q11 von den Klassleitern verglichen und ausgewertet.
Vorteil: Wenig "Formularkram"
großer Nachteil: Viel Arbeit, die Karteikarten (die relativ unübersichtlich sind) zu vergleichen.
Meine Fragen wären:
1. Wie wird das an anderen Schulen in der Oberstufe gehandhabt? Mit welchen Erfahrungen?
2. Gibt es vielleicht sogar Software-Lösungen, bei denen die Kollegiaten selbst eintragen können um diese Arbeit einem Lehrer bzw. den Sekretärinnen zu ersparen?