10.01.2010, 17:45
ad 1) das bringt nichts, solange die Schüler nicht die KO_ID aus der WinQD erhalten haben. Der Notenmanager würde wohl die Punkte richtig berechnen, aber es wird dann Fehler beim zurückspielen geben.
ad 2) sollte funktionieren. Die gleiche Versetzung muss aber vermutlich auch parallel in der WinQD durchgeführt werden, sonst könnte es Probleme bei der Rückspielung geben.
ad 3) Aktualisieren und neu importieren sind prinzipiell das gleiche:
Ãœbrigens ist mir da bzgl. deines Problems noch etwas eingefallen (weil du sagst, dass ihr das Problem bei einem Neueintritt auch habt): Die Zuteilung der KO_ID zu einem Schüler im NM wird anhand der Daten Name, Vorname (Rufname in der WinSD) und Geburtsdatum durchgeführt. Konkret:
Gruß
Stephan
ad 2) sollte funktionieren. Die gleiche Versetzung muss aber vermutlich auch parallel in der WinQD durchgeführt werden, sonst könnte es Probleme bei der Rückspielung geben.
ad 3) Aktualisieren und neu importieren sind prinzipiell das gleiche:
- Die KO_ID aus der WinQD wird den Schülerdatensätzen im NM zugeordnet.
- Kurse, die im NM noch nicht existieren werden neu angelegt
- Notendatensätze für Kurse, die im NM nicht existieren, werden neu angelegt.
Ãœbrigens ist mir da bzgl. deines Problems noch etwas eingefallen (weil du sagst, dass ihr das Problem bei einem Neueintritt auch habt): Die Zuteilung der KO_ID zu einem Schüler im NM wird anhand der Daten Name, Vorname (Rufname in der WinSD) und Geburtsdatum durchgeführt. Konkret:
- Der NM liest alle Schülerdatensätze in der WinQD
- Der Notenmanager sucht zu jedem Schüler in der WinQD einen NM-Schülerdatensatz mit IDENTISCHEN Namen, Vornamen, Geburtsdatum
- Falls er fündig wird teilt diesem NM-Schülderdatensatz die entsprechende KO_ID aus der WinQD zu. Wird er nicht fündig, erzeugt er einen Fehler.
Gruß
Stephan
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml