02.05.2009, 10:49
(06.01.2009, 18:28)webmaster schrieb: Ich bin mit verschiedenen Dingen nicht zufrieden.Bin mal gespannt, wie's ohne geht. :-/
- Tatsächlich scheint es keine Sperrklausel zu geben.
(06.01.2009, 18:28)webmaster schrieb:Dafür ist's jetzt so richtig objektiv. ;-)
- Die Vergabe der Inhaltspunkte halte ich für ebenfalls problematisch:
Erster Schüler: 1 included, 4 fully elaborated = 12 ideas = 7 Punkte
Zweiter Schüler: 2 elaborated, 3 fully elaborated = 13 ideas = 6 Punkte
(06.01.2009, 18:28)webmaster schrieb:Ja, genau so ist's gedacht.
- In den Bereichen Coherence/Cohesion, Grammar und Vocabulary gibt es laut den Korrekturbeispielen jeweils zwei Bereiche (organization/linking; range/errors; range/errors). Scheinbar werden in diesen Unterbereichen nur die Punkte 0,1,3,5,7 vergeben; 2,4,6 kommen nur durch die Kombination zustande, oder? Da sind Stephan und ich nicht sicher.
(06.01.2009, 18:28)webmaster schrieb:Ja, das sehe ich genau so.
- Ich ziehe doch keinem Schüler Punkte ab, der bei jedem content point 3 bzw 4 Ideen geschrieben hat und deshalb über die Anzahl der Wörter kommt.
Ein technischer Vorschlag: z. T. könnte man radio buttons anstelle der check boxes verwenden (z. B. bei den content points), da nur eine Auswahl möglich ist. Genauso sollte dies auch in einzelnen Bereichen sein (z. B. innerhalb von 'Organization' oder 'Linking') - zumindest soweit ich das verstehe.
Mir ist nicht klar, wie die Spalten H - K von Coherence & Cohesion, Grammar und Vocabulary in die Bewertung eingehen. Ist das nur als Anhaltspunkt für einen selbst oder bewirkt das Setzen der Häkchen etwas?
Im Bereich Coherence & Cohesion müssten wegen 'repetitive use' außerdem auch die Basic Linking Devices mit Anzahl auszuwählen sein (vgl. Justification sheet for script 3).
Ein Problem habe ich außerdem noch als Mac-User mit Office 2008: die check boxes erscheinen bei mir nicht im Ausdruck (weder die mit, noch die ohne Haken). :-( Aber ich vermute, dass ihr mir da nicht weiterhelfen könnt.
Viele Grüße und vielen Dank für die Mühe einstweilen,
Sebastian
P.S.: Hat schon mal jemand versucht, die Gesamtpunkte so zu reduzieren, dass man ein GWr in einer Schulaufgabe danach bewerten kann? Falls ja, wie habt ihr das gemacht?