Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Bekanntmachungen
NM wird ständig langsamer
#12
Antwort 1:
Damit bestätigt sich aber meine Vermutung, dass da ein Virenscanner beteiligt ist. Die Programmdatei ist ca. 10 MB groß. Selbst wenn mir mit einer Nettorate von nur 50 % rechnen (das wären schon WLAN-Bedingungen) sollte die Ãœbertragung 3 Sekunden (im schlimmsten Fall 5 Sekunden) dauern. Im gegensatz zur Datenbank ist das Programm aber eben eine EXE-Datei die beim Laden u. U. durch einen Echtzeitscan des Virenscanners durch muss.

Ich schreib das nur, weil wir (und andere Schulen) genau das gleiche Problem schon mit dem Norman-Virenscanner hatten. Nach einem automatischen Update des Virenscanners über nacht ging am nächsten morgen gar nichts mehr. Der Programmstart hat plötzlich über 2 Minuten gedauert. Die Ursache war damals, dass beim Scanner-Update die Option zum Scannen von Netzwerklaufwerken aktiviert wurde und Norman vor jedem Programmstart die EXE erst einmal über das Netzwerk gescannt hat. Nach deaktivieren dieser Option ging dann wieder alles ratzfatz.

Gruß
Stephan
Antwort 2:
Aber nicht verzweifeln, ich hab für alles eine Lösung. In deinem Fall ist das die neueste Version meines Tools LanUpdate.

Das Programm ist gerade erst fertig geworden, ich habe es bisher nur unter WinXP und nur mit Adminrechten getestet!

Systemvoraussetzungen
LanUpdate ist mit VB2005 geschrieben (ist also ein "dotnet-Programme") und benötigt daher das .Net-Framework in der Version 2.0.50727 (wenn das Verzeichnis C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727 vorhanden ist, passt alles). Dies sollte ab WinXP mit Servicepack 2 eigentlich der Fall sein.

Funktionsweise
Dem Programm werden (per Konfigurationsdatei, s. u.) zwei Informationen übergeben:
  1. Ein Referenzverzeichnis
  2. Das zu startende Hauptprogramm
Nach dem Programmstart vergleicht LanUpdate das eigene Verzeichnis mit dem Referenzverzeichnis. Dabei werden dann neuere Dateiversionen oder lokal fehlende Dateien vom Referenzverzeichnis in das LanUpdate-Verzeichnis kopiert. Anschließend startet LanUpdate automatisch das Hauptprogramm.

Bei zuküftigen Updates müssen also die neuen Dateien lediglich in das Referenzverzeichnis gelegt werden, LanUpdate sorgt dann dafür, dass auch die lokalen Verzeichnisse auf den aktuellen Stand gebracht werden.

Installation
  1. Lege auf dem Server ein Referenzverzeichnis an (als Beispiel "\Notenmanager\Programmdateien"), das für alle Clients zugänglich ist (lesend). Es sollte sich NICHT um das Datenbankverzeichnis handeln, da sonst auch die Datenbank jedesmal in das lokale Verzeichnis kopiert wird.
  2. In das Referenzverzeichnis kannst du zum Beispiel die Dateien aus der Update-Zip kopieren. Zusätzlich sollten die Dateien "waitbar.exe" und "DE_DE.jsp" hineinkopiert werden.
  3. Lege auf jedem Rechner ein beliebiges, lokales Verzeichnis an (wg. Zugriffsrechten sollte es NICHT unter c:\Programme liegen).
  4. Kopiere den Inhalt der angehängten Zip-Datei in dieses Verzeichnis (LanUpdate.exe, LanUpdate.conf, LanUpdate.exe.manifest, Notenmanager.ico).
  5. Öffne LanUpdate.conf mit einem normalen Texteditor. Ändere die Einträge nach folgendem Schema ab:
    LookupPath = [Pfad zum Referenzverzeichnis]
    FileToStart = nmanagersv.exe

    also z. B.
    LookupPath = \\server\notenmanager\Programmdateien
    FileToStart = nmanagersv.exe

  6. Erstelle eine Verknüpfung zu LanUpdate.exe auf Desktop. Das Symbol solltest du auf das Notenmanager-Icon abändern und auch den Text in "Notenmanager" umbenennen. Die anderen Notenmanager-Verknüpfungen löschst du dann vom Desktop.
Beim ersten Programmstart von LanUpdate werden dann alle Dateien in das lokale Verzeichnis kopiert und anschließend der Notenmanager gestartet.

Für den normalen Benutzer ändert sich nicht viel. Er sieht ein Notenmanager-Symbol, macht seinen Doppelklick drauf und er Notenmanager startet. Je nach Netzwerkgeschwindigkeit sieht er höchstens mal kurz das LanUpdate-Programmfenster aufflackern.

Gruß
Stephan


Angehängte Dateien
.zip   LanUpdate.zip (Größe: 14,66 KB / Downloads: 12)
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
NM wird ständig langsamer - von bernhardvidoni - 08.03.2009, 18:59
RE: NM wird ständig langsamer - von Georgy - 08.03.2009, 22:34
RE: NM wird ständig langsamer - von NM-Himself - 09.03.2009, 16:38
RE: NM wird ständig langsamer - von mnerlich - 10.03.2009, 00:58
RE: NM wird ständig langsamer - von NM-Himself - 10.03.2009, 12:24
RE: NM wird ständig langsamer - von NM-Himself - 16.03.2009, 22:01
RE: NM wird ständig langsamer - von NM-Himself - 18.03.2009, 21:39
RE: NM wird ständig langsamer - von NM-Himself - 23.11.2009, 21:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Datensicherung wird nicht durchgeführt tschmidt 4 3.447 23.09.2020, 07:43
Letzter Beitrag: tschmidt
  langsamer Datenabgleich AndreasR 7 8.462 13.01.2016, 15:21
Letzter Beitrag: NM-Himself
  Notenmanager wird nur im Benutzerkonto mit Administratorenrechten gestartet AndreasNiessner 9 13.021 04.10.2014, 09:54
Letzter Beitrag: Wolfi
  X wird als unbekannter Lehrer bezeichnet Litze 2 5.381 14.09.2012, 10:33
Letzter Beitrag: Litze
  Änderung Klassenleiter wird nicht übernommen Spitzbub 4 6.690 15.02.2011, 16:39
Letzter Beitrag: r.alb

Gehe zu:


Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2024 MyBB Group.