22.05.2004, 15:52
es gibt aber auch noch eine alternative: man kann die fächer IT-TV, IT-Inf und IT-CAD erstellen und die jeweiligen Fachlehrer zuordnen. der notenmanager rechnet die noten aus diesen fächern beim drucken eines notenbogens zu einer note zusammen. das bedeutet zwar ein bisschen mehr aufwand als die variante mit den teamteachern, bringt aber folgende vorteile:
1. jeder lehrer hat seine eigen noteneingabetabelle, man muss sich nicht einigen, wer welche spalte benutzt.
2. bei verwendung der heimversion werden die noten auch in beide richtungen abgeglichen. bei verwendung von teamteachern geht das nicht.
wo licht, da auch schatten:
1. die kollegen können bei der noteneingabe nicht sehen, welche teilnoten der schüler von den anderen lehrkräften erhalten haben.
2. die durchschnittsnote in der notentabelle zeigt nur den durchschnitt der eigenen noten.
man muss letztlich abwägen, welche vor-/nachteile überwiegen.
1. jeder lehrer hat seine eigen noteneingabetabelle, man muss sich nicht einigen, wer welche spalte benutzt.
2. bei verwendung der heimversion werden die noten auch in beide richtungen abgeglichen. bei verwendung von teamteachern geht das nicht.
wo licht, da auch schatten:
1. die kollegen können bei der noteneingabe nicht sehen, welche teilnoten der schüler von den anderen lehrkräften erhalten haben.
2. die durchschnittsnote in der notentabelle zeigt nur den durchschnitt der eigenen noten.
man muss letztlich abwägen, welche vor-/nachteile überwiegen.
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml