Beiträge: 133
Themen: 47
Registriert seit: Sep 2015
Hallo,
bei mir ist die Eingabe der Noten trotz Notenschluss möglich. Das löschen nicht, da kommt die Meldung, dass die Eingabe gesperrt ist.
Notenschluss und Notenfreigabe sind korrekt gesetzt.
Was übersehe ich hier?
Beste Grüße
sca
Beiträge: 18.698
Themen: 839
Registriert seit: Sep 2003
Hallo sca,
kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Notenschluss 12.02., Notenfreigabe steht auf 15.02. und die Noteneingabe ist bei mir gesperrt. Man in eine Zelle klicken und versuchen eine Note einzutragen, aber dann kommt sofort eine Fehlermeldung.
Die neueste Programmversion ist installiert? Datenbank geprüft?
Gruß
Stephan
Beiträge: 133
Themen: 47
Registriert seit: Sep 2015
Programmversion ist aktuell
Datenbankprüfung ist i.O.
Notenschluss 12.02.
Notenfreigabe steht auf 25.02.
Die Noteneingabe ist möglich, beim löschen kommt die Meldung mit Notenschluss
Beiträge: 18.698
Themen: 839
Registriert seit: Sep 2003
Dann müsstest du mir mal eure Datenbank an support@notenmanager.net schicken (Administrator > Wartung > Datensicherung > Haken bei Anonymisieren) und in die Mail bitte einen Link hier ins Forum setzen.
Gruß
Stephan
Beiträge: 18.698
Themen: 839
Registriert seit: Sep 2003
Hallo SCA,
kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Ich hab mich an eurer Datenbank jetzt mit 4 verschiedenen Lehrer-Logins (vermutlich auch deinem) angemeldet und in jeweils zwei/drei Unterrichten versucht, eine Noten einzutragen. Sofort kommt die Meldung, dass der Notenschluss verstrichen ist.
Bitte teste das noch einmal. Schau, dass der Rechner das korrekte Datum anzeigt und schreib mir gegebenenfalls mal, welche Klasse und welches Fach das betrifft.
Gruß
Stephan
Beiträge: 133
Themen: 47
Registriert seit: Sep 2015
Hallo Stephan,
hab dir aufs Ticket geantwortet.
Beste Grüße
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
Hallo,
wir hatten eben einen ähnlichen Fall. Bei uns soll morgen die Eingabe von Noten wieder freigegeben werden. Heute habe ich mithilfe des Zeugnis-Assistenten soweit alles fertig gemacht. Dann habe ich zufällig eine Kollegin mit einer Abgabeliste laufen sehen und gefragt, ob das eine neue Liste oder ein Nachdruck ist.
Tatsächlich konnte die Kollegin eine gestern geschriebene Stegreifaufgabe eingeben. Nun ist bei ihr aber wieder alles "normal" und sie kann weder neue Noten eintragen, noch die vorhin eingegebene Stegreifaufgabe bearbeiten. Auch Stichproben bei anderen Lehrkräften lassen, wie es ja gewollt ist, keine Änderungen zu.
Wir greifen über einen virtuellen Desktop, der auf den Servern der Erzdiözese München und Freising läuft, auf den Notenmanager zu. Ich schiebe es darauf, dass da irgendwas kurzzeitig nicht in Ordnung war und sie ebendieses Zeitfenster zufällig erwischt hat.
Oder kann es damit zusammen hängen, dass ich kurz zuvor neue Daten für den Notenschluss für das Jahreszeugnis über den Assistenten eingetragen habe und das erst in der Datenbank verarbeitet werden musste?
Es ist jetzt nicht weiter tragisch, weil die Ex korrekterweise für das 2. HJ erfasst wurde. Aber für die Zukunft wäre das in manchen Fällen vielleicht suboptimal.
Vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Florian
Beiträge: 18.698
Themen: 839
Registriert seit: Sep 2003
Hallo Florian,
vielen Dank für dein Feedback. Seit der Notenmanager die Stichtagsberechnung beherrscht, ist die Sache mit der Notenfreigabe nicht mehr so wichtig. Ich habe bei uns die Noteneingabe schon am Samstag wieder freigegeben. Nur zwischen Notenschluss und Zeugnistermin sollte halt tatsächlich nichts mehr ins System kommen.
Und außerdem vielen Dank dafür, dass du virtuellen Desktops erwähnt hast. Auch im Fall von sca wird eine Virtualisierungslösung eingesetzt. Ich befürchte auch da die Ursache. Denn bei Tests mit der Datenbank bei mir zuhause war das Problem nicht nachvollziehbar.
Gruß
Stephan