Backupscripte - Druckversion +- Forum Notenmanager (https://forum.notenmanager.net) +-- Forum: Schulversion (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=22) +--- Forum: PostGreSQL-Datenbank (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=42) +--- Thema: Backupscripte (/showthread.php?tid=9625) |
Backupscripte - Gramais - 09.11.2023 Lieber Stephan, wir benutzen schon seit Jahr und Tag aus dem Handbuch die angehängten Scripte. Jetzt hat sich ja aber in letzter Zeit viel geändert (wenn auch nicht an der SQL-Datenbank): kannst Du bitte mal drüber schauen ob das so noch passt? Wieder einspielen eines Vorjahres in eine neue Datenbank geht bei uns jedenfalls immer, aber das ganze Cluster oder die Roles musste ich (Gottseidank) noch nie wiederherstellen... Oder ist das evtl. gar nicht mehr die empfohlene Backup-Methode und es geht mittlerweile auch direkt aus NM5? Liebe Grüße, Gramais backup_db_cluster.cmd Code: SET PGPASSWORD=$redacted backup_db.cmd Code: @echo off backup_db_roles.cmd Code: SET PGPASSWORD=$redacted RE: Backupscripte - NM-Himself - 09.11.2023 Hallo Gramais, backup_db_cluster.cmd sollte so noch passen. Brauchst du aber nur, wenn du tatsächlich deinen Postgresql-Server mit allem drum und dran auf eine neue Hardware umziehen willst. Wie im Handbuch geschrieben, kannst du aus einer solchen Sicherung nicht eine einzelne Datenbank wiederherstellen. Ich nutze das Script daher bei uns nicht und sichere alle Datenbanken (NM, ASV) einzeln. backup_db.cmd stammt ja so nicht von mir, aber nach einem groben drüberschauen scheint das auch so zu passen. Die damit gesicherten Datenbanken hast du ja schon erfolgreich wiederhergestellt, wenn ich dich richtig verstanden habe. backup_db_roles.cmd ist auch OK. Auch hier werden alle Benutzerkonten gesichert und können nicht einzeln wiederhergestellt werden. Gruß Stephan RE: Backupscripte - Gramais - 09.11.2023 Tiptop - danke fürs Feedback! |