Nach Postgres ist NMSV und NMAdmin von einigen Rechnern nicht errreichbar. - Druckversion +- Forum Notenmanager (https://forum.notenmanager.net) +-- Forum: Schulversion (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=22) +--- Forum: PostGreSQL-Datenbank (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=42) +--- Thema: Nach Postgres ist NMSV und NMAdmin von einigen Rechnern nicht errreichbar. (/showthread.php?tid=8357) |
Nach Postgres ist NMSV und NMAdmin von einigen Rechnern nicht errreichbar. - TalmarG - 08.09.2020 Hallo, ich hab ein etwas komplizierteres Problem. Bei uns ist der Notenmanager auf einem Netzlaufwerk im Verwaltungsnetz installiert. Die Lehrkräfte greifen hauptsächlich mit zwei Thin-Clients über einen Terminalserver darauf zu. Ich habe in den Sommerferien einen Umzug von JET auf Postgres gemacht (Postgres qurde auf dem Terminalserver installiert) und die Terminalsitzungen können einwandfrei damit arbeiten. Von der Verwaltung (Schulleitung, Sekretariat) aus griff man bisher direkt auf den Notenmanager auf dem Netzlaufwerk zu. Dort liegt auch eine nmsv.conf und eine nmadmin.conf. Leider bekomme ich aber keinen Zugriff auf die Datenbank. Die Fehlermeldung spricht von Fehlenden Lizenzdaten, keine Verbindung zur DB, Einstellugnen, die nicht gesetzt werden können. (Analog zu https://forum.notenmanager.net/showthread.php?tid=6981) pg_hba.conf steht auf trust und als Adresse steht 192.168.x.0/24 (Netzlaufwerk, Terminalserver und alle Clients nutzen das 192.168.x.x-Netz=. ODBC ist auf den Clientrechnern installiert. Was hab ich übersehen? Gruß, Bilert RE: Nach Postgres ist NMSV und NMAdmin von einigen Rechnern nicht errreichbar. - NM-Himself - 08.09.2020 Hallo, nur die Schulversion braucht den ODBC-Treiber, NMAdmin funktioniert auch ohne. Daher starten wir mit NMAdmin. Die nmadmin.conf muss im Programmverzeichnis bei der NMAdmin.exe liegen, sonst wird diese nicht gefunden. Schau sicherheitshalber in die conf-Datei mit einem Editor mal rein und überprüfe dort die Angaben bzgl. ServerIP, Port, Benutzername und Datenbankname. Die Fehlermeldungen, die du genannt hast, sind Resultat einer nicht funktionierenden Datenbankverbindung. Zwei Knackpunkte:
Dann startest du noch einmal einen Verbindungsversuch mit NMAdmin und öffnest dann die neueste Logdatei mit einem Editor. Wenn der NMAdmin durch die Firewall durchkommt und die Verbindung also auf der Ebene von Postgresql scheitert, dann wirst du in der Logdatei etwas finden wie "kein passender pg_hba Eintrag" oder "falsches Passwort". Wenn dort keine Fehler (zu dem Thema) aufgeführt sind, scheitert die Verbindung vermutlich schon an der Firewall. Gruß Stephan RE: Nach Postgres ist NMSV und NMAdmin von einigen Rechnern nicht errreichbar. - TalmarG - 09.09.2020 Im Log steht folgende Meldung. 2020-09-09 11:06:48.777 CEST [6036] LOG: konnte Daten vom Client nicht empfangen: unrecognized winsock error 10054 Hilft das weiter? RE: Nach Postgres ist NMSV und NMAdmin von einigen Rechnern nicht errreichbar. - NM-Himself - 09.09.2020 Das hilft! Wenn man "unrecognized winsock error 10054" googelt ist der zweite Treffer das Notenmanager-Forum (https://forum.notenmanager.net/showthread.php?tid=8021&pid=37301#pid37301): damals war die Ursache der Virenscanner, darauf würde ich dann jetzt auch erst einmal tippen. Gruß Stephan RE: Nach Postgres ist NMSV und NMAdmin von einigen Rechnern nicht errreichbar. - TalmarG - 09.09.2020 Wow.. ok, darauf wäre ich erstmal nicht gekommen. Vielen Dank, das probier ich aus. |