Forum Notenmanager
Datenbanktreiber - Druckversion

+- Forum Notenmanager (https://forum.notenmanager.net)
+-- Forum: Schulversion (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=22)
+--- Forum: Installation SV (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Datenbanktreiber (/showthread.php?tid=683)



Datenbanktreiber - scp - 29.05.2006

Habe den Datenbanktreiber von OMNIS runtergeladen und auf meinem lokalen Rechner ausgeführt. Die SD und der NM sitzen bei uns auf einem Novell-Server. Leider wurde ich bei der "Installation" des Treibers nicht gefragt, auf welchem Rechner die SD sitzt. Ist die Installation nun erledigt oder muss der Treiber (nochmal) unter Novell auf dem Server ausgeführt werden?
Bitte um Ratschlag.


- NM-Himself - 29.05.2006

nein, ist alles in ordnung. der omnis-datenbanktreiber muss nur auf dem rechner installiert sein, auf dem der zugriff auf die winsd stattfinden soll. ob sich die winsd bzw. der notenmanager im netz befinden oder nicht, ist da bei irrelevant.

gruß
stephan


- NM-Himself - 29.05.2006

noch ein nachschlag, der sich auf die zukünftige entwicklung vom notenmanager bezieht:

ist novell immer noch ein eingeständiges betriebssystem oder basiert es inzwischen auf unix/linux? ich meine da mal was gelesen zu haben. hintergrund der frage: ich baue den notenmanager so um, dass er nicht mehr auf eine access-datenbank aufbaut sondern einen datenbank-server nutzt.

als db-server kommt dabei firebird zum einsatz. es ist frei, kostenlos und läuft unter linux und windows. wird es da dann probleme mit novell geben?

gruß
stephan


Datenbanktreiber - scp - 29.05.2006

Meines Wissens nach ist Novell immer noch eigenständig.
MfG
scp


- NM-Himself - 29.05.2006

lässt sich denn irgendeine art von software von anderen herstellern direkt auf einem novell-server installieren?

gruß
stephan


- Georgy - 29.05.2006

Hallo,

wir haben auch ein Novell-Netzwerk und ICH (Novell wurde uns von oben verordnet) bin damit höchst unzufrieden, denn bei uns läuft beispielsweise die neueste Word-Version darauf nicht. Auch andere unerklärliche Nebenerscheinungen lassen sich immer mal wieder finden (z. B. kann ein Rechner nur unter äußerster Mühe und erheblichem Zeitaufwand auf den Notenmanager (und auf alle anderen auf dem Server liegenden Programme zurückgreifen)). Von daher habe ich eine ganz große Bitte: Bei der Umgestaltung des NM bitte, bitte auch die Novell-Netzwerke berücksichtigen!
Das mit den anderen eigenständigen Programmen auf dem Novell-Server kann ich jetzt so nicht beantworten, da wir einen externen Computer"fachmann" haben, der sich aber auch nicht sonderlich gut auskennt. Kann aber, wenn Interesse besteht, morgen mal nachfragen.

Gruß Georgy


- NM-Himself - 29.05.2006

das problem für mich ist halt folgendes: zwar läuft der notenmanager mit access-datenbank in diesem schuljahr sicher ohne datenverlust. alle notrufe konnten mit dem programm "DBReparieren" behoben werden (ein oder zweimal musste die db eingeschickt werden, konnte aber dann problemlos repariert werden).

allerdings gibt es auch zwei meldungen (siehe forum), in denen noten auf unerklärliche weise verändert oder gelöscht wurden (im noten-log wurde eindeutig ein löschdatum eingetragen). die sache war äußerst mysteriös - zumindest aus meiner sicht.

jedenfalls hat mich die sache in meinen bestrebungen verstärkt, auf einen datenbankserver umzusteigen. und deshalb müsste ich wissen, ob der von mir auserkorene "Firebird", der eben auf windows und linux installierbar ist, auch auf einem novell-server lauffähig ist.

gruß
stephan


- Georgy - 29.05.2006

Hallo nochmal,

ich frag demnächst mal nach (kann aber bis Donnerstag dauern, Probeunterricht sei Dank) und ruf zur Not unseren Computer"fachmann" an.

Grüße Georgy


- Georgy - 31.05.2006

Hallo Stephan,

hab heut unseren Computer"fachmann" hinsichtlich des Novell-Netzwerkes und -Servers gefragt. Also: Novell ist immer noch ein eigenständiges Programm, das laut des "Fachmanns" mit unix gemeinsame Ursprünge hat. Von daher meinte er, dass es wohl kein Problem wäre, Programme o. ä. die unter unix/linux laufen auch auf/mit Novell zum Laufen zu bringen und zwar ohne Probleme. Er hat mir noch angeboten, dass, wenn Du mal ein Testmodul fertig hast, dieses bei uns zu installieren und auf Funktionalität hin im Novellnetzwerk zu überprüfen. Wenn Du daran Interesse hättest, gib mir doch einfach Bescheid (Ich wäre daran sehr interessiert, denn die Funktionalität des NM bei uns hängt schließlich daran)!

Viele Grüße
Georgy


- NM-Himself - 31.05.2006

so viel selbstlose einsatz- und leidensbereitschaft lob ich mir! das sind männer, die deutschland voran bringen :wink:

ich stelle mal was zusammen. letztendlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich dir den entsprechenden link zum firebird-setup-programm für linux gebe und dann eine testdatenbank ins internet stelle (da kann sich dann natürlich jeder bedienen, der firebird vorab mal testen will).

eine test-anwendung könnte dann ende der pfingstferien auch schon zur verfügung stehen - je nach dem wie das wetter ist.

gruß
stephan


- Georgy - 31.05.2006

Hallo,

meine Selbstlosigkeit ist die Eigenschaft, die man mir schon immer am höchsten anrechnet hat :wink:
Und das mit dem Wetter... Also da bin ich äußerst zuversichtlich, dass das mit der Testversion bis Ende der Pfingstferien klappt.
Für Link und Testdatenbank schon mal vorab Danke. Bin in freudiger und selbstloser Erwartung dessen, was Du mir zukommen lässt!

Viele Grüße
Georgy