Forum Notenmanager
Zeugnisdaten zurückspielen - Druckversion

+- Forum Notenmanager (https://forum.notenmanager.net)
+-- Forum: Schulversion (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=22)
+--- Forum: Zeugnis SV (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Thema: Zeugnisdaten zurückspielen (/showthread.php?tid=4214)



Zeugnisdaten zurückspielen - bofo - 07.03.2012

Hallo zusammen,

wir haben folgendes kleines Problem:

Wir drucken unsere Zeugnisse mit der WinSV, da im Zeugnisformular wir die Fächerreihenfolge nicht beeinflussen können (Noten stehen daher bei falschen Fächern! Griechisch haben wir komplett aus der Fächerliste gelöscht, taucht aber im Zeugnis trotzdem noch auf. Gibt es hier eine Lösung?)

Das hat alles auch gut funktioniert.

Jetzt wollten wir die Änderungen, die nach dem Exportieren in die WinSV noch vorgenommen wurden, wieder in den Notenmanager zurückspielen. Also haben wir in der SV "Daten an externes Programm" laufen lassen.
Dann im Notenmanager auf Zeugnisdaten importieren (die Funktion neues Halbjahr haben wir schon vorher laufen lassen). Hier haben wir die Option Noten übernehmen weggeklickt, die anderen Funktionen (Bemerkungen, Wahlfächer und Artikel gelassen) und los gehts.

Alles funktionert soweit gut, nur jetzt das Problem:
Im Notenbogen stehen jetzt die Bemerkungen doppelt drin und zwar, wenn ich das richtig gesehen habe tauchen die Sätze über Wahlfachteilnahme und Artikel immer zweimal auf.

1. Hätten wir dann beim Importieren auch die Hacken vor Artikel und Wahlfächer wegmachen müssen?

2. Wie bekommen wir die doppelten Bemerkungen aus dem Notenbogen einfach wieder raus? Langt es, einfach nochmal zu importieren, wird dann im Notenbogen überschrieben oder ein drittes Mal angefügt? Oder sollen wir einfach die zuvor erstellt Datensicherung einspielen und dann nochmal importieren?

Vielen Dank für eure Hilfe und vielleicht kann ja jemand aus Gym posten, wie ihr das Zeugnisformular angepasst habt, so dass die Fächer an richtiger Stelle mit richtigen Noten stehen.

Liebe Grüße aus Bamberg

Bernd




RE: Zeugnisdaten zurückspielen - NM-Himself - 11.03.2012

Hallo,

lass mal die Datenbank vom NM verschlüsseln und schick sie mir zu, das muss ich mir mal anschauen.

Gruß
Stephan




RE: Zeugnisdaten zurückspielen - bofo - 05.03.2013

Hallo Stefan,

sorry, dass wir erst jetzt das Thema wieder aufgreifen, das ging letztes Jahr unter.
Also wir haben heuer das gleiche Problem wie letztes Jahr und oben beschrieben. Diesmal habe ich aber den Hacken von Wahlfächer überspielen weggenommen beim zurückspielen der Zeugnisbemerkungen.
Kann es sein, dass Beim Rücktransport sowohl das obere, als auch das untere Bemerkungsfeld aus der WinSD dann beim NM einfach in das obere Feld geschrieben wird und somit auf dem Notenbogen dann das was sowohl im oberen als auch im unteren Feld steht einfach doppelt erscheint (Das sind bei uns die Wahlfachbemerkungen und die automatischen Bemerkungen der Fremdsprachen in 9 und 10)?
(Das Häckchen Wahlfachbemerkungen selber erstellen ist sowohl in der WinSD als auch im NM gesetzt!)

Ich habe die Datenbank auch verschlüsselt, allerdings schon die "Neue Halbjahrfunktion" laufen lassen, d.h. in der Zeugnismaske sind die Einträge schon weg.
Wohin und vor allem welchen Betreff soll ich sie schicken, falls du sie zur Diagnose brauchst?

Danke und liebe Grüße

Bernd


RE: Zeugnisdaten zurückspielen - bofo - 29.07.2013

Hallo,
das gleiche Problem tritt wieder auf:
Beim Rückspielen wird anscheinend die gesamte Bemerkung (oberes und unteres Feld) aus der WinSV in das obere Bemerkungesfeld im NM überspielt.
Im unteren Feld im NM steht aber noch die Bemerkung aus dem NM drin.
Folglich taucht auf dem Notenbogen die Wahlfachbemerkung (unteres Feld im NM) doppelt auf.

Datenbank folgt per email.

LG Bernd

Allerdings kommt bei mir folgende Meldung:

Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
info@notenmanager.net
Ihre Nachricht wurde aufgrund eines Berechtigungs- oder Sicherheitsproblems nicht zugestellt. Möglicherweise wurde sie von einem Moderator zurückgewiesen, die Adresse akzeptiert nur E-Mails von bestimmten Absendern oder die Übermittlung wurde durch eine andere Einschränkung verhindert.

Die folgende Organisation hat Ihre Nachricht abgelehnt: mail.notenmanager.net.


Die Datenbank ist 25 MB groß. Liegt der Fehler bei unserem Provider oder an der notenmanager.net Adresse?

LG Bernd


RE: Zeugnisdaten zurückspielen - NM-Himself - 29.07.2013

Hallo Bernd,

wie viele Schüler betrifft es denn? Lässt sich das denn für dieses Schuljahr noch irgendwie anders (manuell) lösen? Im Schülerakt liegt doch das Zeugnis direkt beim Notenbogen, da kann man ja die korrekte Bemerkung sehen.

Das Problem ist, dass ich gerade mitten drin bin in der Analyse der bzw. Anpassung an die zukünftige Schnittstelle der neuen ASV. Da würde ich jetzt ungern Zeit für diesen nun nicht mehr benötigten Programmcode für die WinSD opfern.

Gruß
Stephan


RE: Zeugnisdaten zurückspielen - bofo - 29.07.2013

Hallo Stefan
So wichtig ist das nicht, dann steht das halt doppelt im Notenbogen drin. Betrifft aber alle Schüler. Wollte es nur mitteilen habe nicht daran gedacht dass nächstes Jahr ja die Asv dran ist und es da klappen muss.
Lg Bernd


RE: Zeugnisdaten zurückspielen - SLanger - 11.07.2017

Hallo!

Die Tatsache, dass beim Bemerkungsimport das obere und das untere Feld des Notenmanagers gemeinsam im oberen Feld der WinSV landen (nur getrennt durch ein "Return"), macht uns einige lästige copy&paste-Arbeit, da wir unsere Abschlusszeugnisse (Wirtschaftsschule) nach wie vor mit der WinSV drucken und alle "unteren" Bemerkungen bei ca. 250 Schülern jährlich umkopieren müssen. Keine Ahnung, wann ASV bei uns ankommt. Falls es einen Tipp gibt, wie man das besser in die WinSV importieren kann, wäre ich dankbar, ansonsten wird die Zeit dieses Problem irgendwann lösen. Umprogrammieren ist nicht notwendig.

Danke & Gruß aus Augsburg,

  Stefan


RE: Zeugnisdaten zurückspielen - NM-Himself - 11.07.2017

Hallo Stefan,

leider kein Tipp, tut mir leid. Da müssen wir tatsächlich auf Zeit spielen.

Gruß
Stephan