![]() |
Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 - Druckversion +- Forum Notenmanager (https://forum.notenmanager.net) +-- Forum: Schulversion (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=22) +--- Forum: Gymnasium / Wirtschaftsschulen (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 (/showthread.php?tid=3090) |
Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 - effonix - 26.01.2010 Hallo zusammen, brandaktuell das Neueste aus dem KM (KMS vom 26.01.2010 an alle Gymnasien): ====== schnipp ====== Ermittlung der Halbjahresleistungen in den Jahrgangsstufen 11 und 12 (achtjähriges Gymnasium) Sehr geehrte Damen und Herren, aus gegebenem Anlass stellen wir nochmals klar, wie die Halbjahresleistungen in den Jahrgangsstufen 11 und 12 (achtjähriges Gymnasium) nach § 61 Abs. 2 GSO ermittelt werden: Die Halbjahresleistungen ergeben sich als Durchschnittswert aus der Punktzahl der Schulaufgabe sowie aus dem Durchschnitt der Punktzahlen der kleinen Leistungsnachweise. Das Ergebnis wird gerundet. Die Halbjahresleistung wird dann in einer Endpunktzahl von höchstens 15 Punkten ausgedrückt. Die Erfassung des gerundeten Durchschnitts der Punktzahlen der kleinen Leistungsnachweise in WinQD führt insofern nicht zu GSO-konformen Endpunktzahlen als Halbjahresleistungen. Vor diesem Hintergrund und auch unter Berücksichtigung der Darstellung in der Handreichung für die Oberstufenkoordinatorinnen und -koordinatoren teilen wir Ihnen mit, dass den Schülerinnen und Schülern im laufenden Ausbildungsabschnitt 11/1 ausnahmsweise Vertrauensschutz im Hinblick auf die Ermittlung ihrer Halbjahresleistungen in 11/1 gewährt wird (keine Berechnung mit dem „Durchschnitt der Punktzahlen“, sondern mit dem gerundeten Wert = ganze Punktzahl für die kleinen Leistungsnachweise). Die Berechnung der Halbjahresleistung für den laufenden Ausbildungsabschnitt 11/1 kann somit mit der derzeitigen Version von WinQD erfolgen. Die Ministerialbeauftragten für die Gymnasien erhalten einen Abdruck dieses Schreibens. Mit freundlichen Grüßen gez. Walter Gremm Ministerialdirigent ==== schnapp ===== Viele Grüße Bernd RE: Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 - NM-Himself - 26.01.2010 Einmal hin, einmal her, rundherum das ist nicht schwer ![]() Also runde ich (vorerst) wieder den Schnitt der kl. Leistungsnachweisen wie ursprünglich vorgesehen: bis ,49 wird abgerundet, ab ,50 aufgerundet, Ausnahme 0,50 wird auf 0 abgerundet. Den Schnitt berechne ich dann wieder aus den gerundeten Werten. Gruß Stephan RE: Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 - effonix - 26.01.2010 Vorsicht: Laut §61(2) ist lediglich eine Aufrundung zur "Endpunktzahl 1" nicht zulässig, d.h. konkret: Abfragen 0 und 1 -> kleiner Durchschnitt 0,5; gerundet: 1 Punkt (zulässige Aufrundung!) Klausur 0; gesamter Durchschnitt jetzt 0,5; keine Aufrundung zulässig-> Endpunktzahl 0! Ich hoffe, die anderen Gym-Kollegen können das so bestätigen! Bernd RE: Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 - NM-Himself - 26.01.2010 Hallo Bernd, ja, so hatte ich das auch gemeint: sowohl bei der Schnittbildung der klLNWs mit anschließender Rundung als auch bei der Schnittbildung groß/klein mit anschließender Rundung wird bei grundsätzlich nicht auf 1 aufgerundet. Anders ausgedrückt: ist der Schnitt kleiner 1 ist die Punktzahl = 0. Gruß Stephan PS: dem Schreiben entnehme ich aber auch, dass sich das im zweiten Halbjahr ändern wird, richtig? RE: Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 - Johann - 27.01.2010 Hallo Stephan, Richtig, ab 2. Hj. wird es GSO-konform sein (nach heutigem Stand der Dinge ;-) Helmut RE: Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 - charlykast - 27.01.2010 Hallo Stephan, kommt bezüglich der Q11 nochmal ein Update? Oder habe ich in dem derzeitigen Wirrwarr die Ãœbersicht verloren, weil: Bei uns ist 3.5.11 installiert und wir haben morgen Notenschluss. Beispiel Englisch Q11: Schüler hat grLN 4 und klLN 2 und 11 (Schnitt: 6,5). Unser NM rechnet: (4+6,5):2=5,25 ergibt HJL 5, sollte rechnen: (4+7):2=5,5 ergibt HJL 6. Manche Kollegen sind verunsichert, ich auch. LG Alexander RE: Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 - NM-Himself - 27.01.2010 Hallo Alexander, tut mir leid, ist aber nicht meine Schuld. Es wird noch ein Update geben, aber ob das bis morgen klappt kann ich nicht versprechen. Ein Update der Schulversion kann ich vielleicht schaffen, ab ein Update von NMAdmin wird möglicherweise bis zum Wochenende dauern (da ich erst schauen muss, was sich im neuen WinQD-Update von gestern geändert hat). Gruß Stephan RE: Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 - charlykast - 27.01.2010 Hallo Stephan, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ein Update für die SV würde zunächst genügen, da wir die Daten erst im Laufe der nächsten Woche in die QD zurückspielen wollen! LG Alexander RE: Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 - Ulrich Miller - 27.01.2010 Hallo Stephan, ja, ein Update für die SV wäre auch mein dringender Wunsch. Morgen ist bei uns Notenschluss. Wenn wir da aus dem Notenprogramm die richtigen Noten ausgerechnet bekommen würden, würde das die Verwirrung, die aktuell besteht (an der du keine Schuld trägst), lindern. Wäre echt super, wenn das noch klappen würde. Vielen Dank Ulli RE: Dauerbrenner: Notenberechnung in Q11 - LAM - 03.02.2010 Hallo zusammen, angeblich gibt es ein Schreiben, dass die Ausnahmeregelung für 11/2 auch für die weiteren Halbjahre gelten soll. Hat jemand nähere Infos? |