![]() |
Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - Druckversion +- Forum Notenmanager (https://forum.notenmanager.net) +-- Forum: Schulversion (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=22) +--- Forum: Zeugnis SV (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=1) +--- Thema: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" (/showthread.php?tid=2177) Seiten:
1
2
|
Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - NM-Himself - 12.07.2008 Liebe Kollegen, für den Bericht "Mitteilung Vorrückung" schlage ich folgende Umformulierung vor: Seite 1 bleibt unverändert. Seite 2, Empfehlung der Schule Der Punkt Zitat:- Die Lehrerkonferenz hat entschieden, das Vorrücken auf Probe nicht zu gewähren.entfällt. Seite 3, Rückmeldung Punkt 5 lautet jetzt nur noch Zitat:- soll auf Probe Vorrücken. Der Satz "Falls die Lehrerkonferenz ..." entfällt. Ich bitte um baldige Rückmeldung, ansonsten übernehme ich die Änderungen so in den Bericht. Gruß Stephan RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - Johann - 16.07.2008 Hallo Stephan, im neuesten Update würde ich auf der ersten Seite der Mitteilung vorschlagen: d) Die Lehrerkonferenz hat Ihrem Sohn gestattet, nach § 63 (1) GSO auf Probe vorzurücken. Die ... (Rest wie im neuen Update) Die Rückmelde-Erklärung im letzten Update ist ok. Gruß Helmut RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - Johann - 16.07.2008 Hallo, Zwei Fragen , die nur indirekt hierher gehören, jedoch die "Mitteilungen Vorrücken" betreffen: 1. Kann man die zweite Zeile des Schulnamens kleiner formatieren? Sie ist so lang, das sie rechts Ort, Datum überschreibt? 2. Ich würde gerne als Administrator alle diese Mitteilungen selbst ausdrucken, geht das? Habe es nicht gefunden. Gruß Helmut RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - NM-Himself - 16.07.2008 Hallo Helmut, danke für die Rückmeldung. Ich schau mal, was ich noch an Wünschen bekomme und baue das dann ein. zu 1.: Kümmere ich mich heute nachmittag drum zu 2.: als Admin nicht, aber als Schulleiter (xs) kommst du ebenfalls an die Mitteilungen. Allerdings gibt es keine Möglichkeit, mit einem Mausklick alle auf einmal auszudrucken, du musst es immer Klassenweise machen. Gruß Stephan RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - NM-Himself - 16.07.2008 Hallo Helmut, noch mal eine Rückfrage bzgl. der Formulierung. Den Passus zum Thema "Einverständniserklärung" würdest du ganz streichen? Gruß Stephan RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - Johann - 16.07.2008 Hallo Stephan, du hast Recht, mit einem entsprechenden assus it es für die Eltern transparenter. Die Lehrerkonferenz hat Ihrem Sohn gestattet, nach § 63 (1) GSO auf Probe vorzurücken. Dazu ist Ihre Einverständniserklärung erforderlich. Die ... (Rest wie im neuen Update) RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - AxelMüller - 17.07.2008 Hallo Stephan, ich habe mir gerade den Brief angesehen und werde ihn morgen meiner Chefin zur Kontrolle vorlegen (vielleicht arbeiten wir sowieso mit unseren existierenden Vordrucken). Mir ist in deinem Brief ein Fehler aufgefallen: Schülern mit 5 in Latein und 5 in NuT-Physik wird bescheinigt, dass sie das Klassenziel nicht erreicht haben, obwohl die NuT-Gesamtnote 4 ist. Ebenso haben Schüler mit 5 in NuT-Inf und 5 in NuT-Physik das Klassenziel nicht erreicht. Das alte NuT-Problem! Liebe Grüße, Axel. RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - LAM - 17.07.2008 Mir ist heute erst ein kleiner Schönheitsfehler aufgefallen: In Klassen, mit mehreren Unterrichten im gleichen Fach F(1) und F(2) erscheint dann : mangelhafte Leistungen in den Fächern F(2), M(1) Kann man das evtl noch ändern? bzw muss ich eigentlich zwischen F(1) und F(2) unterscheiden oder kann es den Unterricht F auch zweimal geben(Eingeben kann ichs ja)? Wenn es weiter keine Probleme macht kann ich die paar Fälle auch ändern. RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - NM-Himself - 17.07.2008 Hallo, @ Axel: ne, eigentlich hatte ich es schon richtig programmiert (und bei uns an der RS mit IT-Tv und IT-Inf funktioniert es auch prima). Aber - naja - ich hab mich ein bisschen verzählt. Die Sonderbehandlung für die "NuT-"-Fächer wird gestartet, wenn die ersten 3 Buchstaben des Faches "NuT-" lauten. Das trifft natürlich nie zu :a_icon_no: OK, ist behoben, Update kommt. @ LAM Kein Problem, hab's geändert. Trotzdem: du kannst problemlos die Fächer beide einfach F nennen. Schwierig wird es nur, wenn beide Fächer vom gleichen Lehrer unterrichtet werden. Dann tauchen auch beide Fächer nur mit F auf und er kann in seiner Auswahlliste nicht unter den beiden unterscheiden. Nur aus diesem Grund habe ich die Sache mit (1) und (2) einprogrammiert. Gruß Stephan RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - AxelMüller - 18.07.2008 Hallo Stephan, wir sind mit deiner Formulierung eigentlich rundum glücklich. Gibt es die Möglichkeit, dass der Brief vom Klassleiter unterschrieben wird (evtl. darunter "gez. Frau ... " (Schulleiterin)). So hatten wir's bisher. LG, Axel RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - NM-Himself - 18.07.2008 Vielleicht schaffe ich das über das Wochenende. Gruß Stephan RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - NM-Himself - 18.07.2008 ist drin, kommt mit dem nächsten Update RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - LAM - 19.07.2008 Dickes Dankeschön, ich verfolge in der Systembetreuerliste gerade die Diskussion von Kollegen, die mit WinSV/ZD ihre Zeugnisse schreiben müssen (Latinum usw) zum Gruseln :a_icon_no: Und wir haben Zeit für Schönheitskorrekturen ![]() RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - AxelMüller - 20.07.2008 Hallo Stephan, ich habe mir gerade im neuen Update 3.4.49 die "Mitteilung Vorrücken" angeschaut. Du verweist unter e) auf die Rückmeldemöglichkeit 6., die gibt es aber bei mir nicht. Außerdem muss immer noch die Chefin unterschreiben (wenn's nicht anders geht, wird sie das sicher auch machen, also keinen Stress!) LG, Axel. RE: Gymnasium: Umformulierung Bericht "Vorrückung" - NM-Himself - 20.07.2008 1. Ups, korrigier ich gleich 2. Schon mal in die Programmeinstellungen geschaut? Gruß Stephan |