Forum Notenmanager
Terminal-Server - Druckversion

+- Forum Notenmanager (https://forum.notenmanager.net)
+-- Forum: Schulversion (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=22)
+--- Forum: Installation SV (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Terminal-Server (/showthread.php?tid=2040)



Terminal-Server - wneger - 21.03.2008

Hallo,

ich suche vergeblich nach Hinweisen, ob der Notenmanager auf einem MS-Terminalserver installierbar und in Terminal-Sitzungen nutzbar ist.

Entschuldigung, wenn ich entsprechende Hinweise übersehen habe.

Für eine definitive Auskunft wäre ich sehr dankbar.


Gruß


Werner


RE: Terminal-Server - NM-Himself - 22.03.2008

Hallo Werner,

definitiver Auskünfte gebe ich nicht, dazu sind die Systeme und Installationen vor Ort zu unterschiedlich, so dass ich mich nicht festnageln lasse.

Ich weiß von 3 Schulen, dass bei Ihnen der Notenmanager auf Terminalservern läuft (sicherlich meldet sich der eine oder andere noch). An einer Schule gab es zu begin Schwierigkeiten mit dem Datenaustausch mit der Heimversion, da der Notenmanager nur Laufwerke mit Laufwerksbuchstaben erkennt und die USB-Sticks daher nicht bespielt werden konnten. Das Problem wurde aber offensichtlich irgendwie gelöst (weiß nicht mehr wie), da an der Schule die Heimversion von einer Reihe Kollegen genutzt wird.

Du kannst ja den Notenmanager 6 Monate kostenlos nutzen, so dass du die Eignung notfalls selber testen kannst. Sollte sich nach den Feiertagen kein "Terminal-Server-Kollege" hier melden, kann ich gerne direkt einen Kontakt herstellen.

Gruß
Stephan


RE: Terminal-Server - wibasp - 24.03.2008

Hallo Werner,

bei uns an der Schule läuft der NM problemlos auf einem Terminalserver (von der Fa. Faulhaber, Eichstätt). Der Vorteil ist, dass das Programm nur einmal -eben auf dem Terminalserver- installiert werden muß. Auch der Datenaustausch mit der Heimversion über einen USB-Stick ist kein Problem, es ist aber vorteilhaft, am jeweiligen Client den Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks (z.B. E auf lehrer01) zu vermerken.

Ich hoffe Dir damit gedient zu haben.

mfg wibasp


RE: Terminal-Server - stenzenberger - 27.03.2008

Hallo zusammen,

bei uns läuft die SV des NM seit Jahren auf einem handelsüblichen Win2003 Terminalserver ohne Probleme. Es laufen ca. 8 Thin-Clients dran und es zickt goarnix, auch wenn alle gleichzeitig reinharken smile)
Prima, dass der Administrationsaufwand eben nur für eine Maschine anfällt, nur ein Programm läuft (Internetupdate läuft auch bestens) und nur eine Datei vorhanden ist.... ich bin voll überzeugt von unsrer Lösung.

Ich denke, wir sind die von Stefan angeprochene Schule, mit der es anfangs Stress mit dem Datenaustausch mit der HV gab. Das war einfach deswegen, weil der TServer für die USB-Sticks an den Thin-Clients keine Laufwerksbuchstaben vergibt (heißt etwa "andere Laufwerke", das sind dann die USB-Ports der Thin-Clients und die Sticks erscheinen darin als *Ordner*).
Die programminterne Fileselect-Box der SV führt aber nur gewöhnliche LW-Buchstaben auf und bot anfangs keinen Weg zur Windows-Fselbox. Das wurde dann (wegen uns? roll) in Form der Schaltfläche "andere Laufwerke" eingebaut. Hier muss sich der User eben im Arbeitsplatz-Baum zu seinem Stick durchsteppen (können - das ist grundsätzlich erlernbar großes grinsen) und dann funktioniert es wunderbar.

Für weitere Auskünfte stehe ich jederzeit zur Verfügung!

Viele Grüße und schöne Restferien,

Christoph Stenzenberger, RS Dillingen/Do.