Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Bekanntmachungen
nmsv.conf und Basisverzeichnis für NM5
#11
OK, das ist genau das, was ich oben gemeint habe. NMAdmin und NM5 funktionieren hier aber auf die gleiche Art und Weise:

  1. Es MUSS eine Konfigurationsdatei vorhanden sein, sonst starten beide Programme nicht.
  2. Wenn der Administrator nichts anderes anlegt, dann verwendet NMAdmin die nmadmin.conf aus dem eigenen Programmverzeichnis und NM5 die nmsv.conf aus dem eigenen Programmverzeichnis. Sind diese Dateien nicht da, startet das Programm nicht.
  3. Wenn eine andere Konfigurations-Datei verwendet werden soll (z. B. wegen mehrere Schularten), dann muss diese über einen Kommandozeilen-Parameter übergeben werden (/cfg=). Funktioniert bei NMAdmin und NM5 auf gleiche Weise. Dazu muss dann eine Verknüpfung angelegt werden, ein direkter Programmstart von NMAdmin und NM5 aus dem Programmverzeichnis kann dann nicht funktionieren.
Das Arbeiten mit dem Parameter "/dbf=" ist eigentlich nicht mehr aktuell, weil dadurch kein nmbasisverzeichnis übergeben werden kann, was dann unter Umständen zu Problemen führt.

Lass dir also (wie oben erwähnt) von NMDBSetup die Konfigurationsdateien erstellen: Programm starten (liegt auch in nmsv5) > Verbindung zu einer bereits bestehenden Datenbank > Jet > Datenbank und Verzeichnis für gemeinsam genutzte Dateien (nmbasisiverzeichnis) auswählen. Die Konfigurationsdateien werden dann automatisch in die richtigen Verzeichnisse kopiert.

Da ihr ja mehrere Schularten an der Schule habt, musst du diesen ersten Satz an Konfigurationsdateien entsprechend umbenennen und dann einen zweiten Satz erstellen. Anschließend werden die dann per /cfg= dem NM5 und Schulversion und NMAdmin mitgeteilt.

Die Konfigurationsdateien sollten auf jeden Fall im Programmverzeichnis von NM5/NMAdmin bleiben, da sie dann (bei richtiger Konfiguration der Serverfreigabe) schreibgeschützt sind und nicht von Benutzern absichtlich oder unabsichtlich manipuliert werden können. 

Gruß
Stephan
RSS-Feed mit aktuellen Informationen über Updates, Änderungen in der Programmbedienung und anderen wichtigen Mitteilungen unter http://www.notenmanager.net/feeds/Notenmanager.xml
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: nmsv.conf und Basisverzeichnis für NM5 - von NM-Himself - 08.12.2023, 09:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Cool Basisverzeichnis erstellen rathgeber 2 516 15.09.2023, 19:58
Letzter Beitrag: rathgeber
  nmupdatev5.conf nicht vorhanden UliG 5 2.503 08.09.2022, 11:55
Letzter Beitrag: NM-Himself
  NM Admin - neue Version überschreibt nmadmin.conf steve 1 4.060 17.01.2017, 08:41
Letzter Beitrag: NM-Himself
  NMSV startet nicht im p2p-netz useifert 3 6.126 14.09.2005, 11:57
Letzter Beitrag: useifert

Gehe zu:


Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2024 MyBB Group.