Forum Notenmanager
Termin Probezeitende - Druckversion

+- Forum Notenmanager (https://forum.notenmanager.net)
+-- Forum: Schulversion (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=22)
+--- Forum: Datenaustausch mit WinSV/ASV (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Termin Probezeitende (/showthread.php?tid=1671)



Termin Probezeitende - sh - 09.10.2007

Hallo Stephan,

unter "Schülerdaten einsehen" wird bei Schülern mit Probezeit nach Übertragung aus der WinSV zwar der entsprechende Haken richtig gesetzt, es fehlt aber das Datum, wann die Probezeit endet.

Grüße
Sebastian


RE: Termin Probezeitende - NM-Himself - 09.10.2007

Welche Probezeit meinst du?


RE: Termin Probezeitende - gretchen - 11.10.2007

hallo,

ich glaube sebastian meint die schüler/innen, die mit einer Aufnahmeprüfung gekommen sind, denn die haben ja bis zum 15.02.2007 probezeit. was in diesem zusammenhang vielleicht auch nicht schlecht wäre, wenn die nachholfristen in bestimmten fächern, z.b. it für gymnasiasten (meist bis 15.12.2007) bzw. für zweigwechsler oder für schüler, die während des schuljahres kommen, aus winsv übernommen werden könnten und bei schülerdaten einsehen auftauchen, denn dann müsste man nicht immer den entsprechenden kollegen/innen hinterherlaufen.

liebe grüße
gretchen


RE: Termin Probezeitende - NM-Himself - 11.10.2007

was die Nachholfristen betrifft, sind die drin. Vorausgesetzt natürlich, sie stehen in der WinSD. Ansonsten werden Sie unter "Weitere Daten" und auf dem Notenbogen samt Datum angezeigt.

Gruß
Stephan


RE: Termin Probezeitende - sh - 13.10.2007

NM-Himself schrieb:Welche Probezeit meinst du?

Der Schüler ist von der 6. Klasse Gymnasium zu uns in die 7. Klasse Realschule gekommen (vgl. Anhang). Er hat keine Nachholfrist, sondern - wenn ich's richtig verstanden habe - eine Probezeit bis Februar.

Grüße
Sebastian


RE: Termin Probezeitende - useifert - 12.12.2007

wir möchten gerne mal wissen:
1. aus welchen datenfeldern der winsd stammen die einträge im nm unter "schülerdaten einsehen > weitere daten > schülerdaten (übrigens ein i.d.zh. nicht sehr aussagekräftiger bezeichner?) > probezeit"
2. aus welchen datenfeldern der winsd stammen die einträge im nm unter "schülerdaten einsehen > weitere daten > nachprüfung ... > vorrücken auf probe"?

denn: wer trägt wann wo in sd bzw. nm ein, dass ein schüler auf probe vorrückte?
und: für welche fälle gilt das label "probezeit" dann mithin (übersicht)?


RE: Termin Probezeitende - useifert - 12.12.2007

zu 1.: aha, aus "datei > schüler > schüler 4 ... > probezeit".

zu 2.: ah ja, aus "datei > schüler > schüler 4 ... > ziel der jahrgangsstufe".

dafür sollte doch normalerweise das sekretariat zuständig sein, oder? die tragen das am ende des schuljahres in der winsd ein, dann wird's bei der versetzung in winsd mitgenommen (odr etwa nicht?) und dann taucht's im nächsten jahr nach dem erst-datenimport im nm als nachrichtlicher eintrag auf, odr?


RE: Termin Probezeitende - NM-Himself - 12.12.2007

sollte schon so sein, ja.


RE: Termin Probezeitende - useifert - 12.12.2007

und dann geht's so weiter:

Wenn der Schüler in die alte Jgs. zurückverwiesen wird und wiederholt, muss die Klassleitung das an die die Schülerdatei pflegende Person (bei uns: Sekretärinnen) melden.
Diese muss in der Schülerdatei den Schüler zurückversetzen und eine Pflichtwiederholung der dann aktuellen Jgs. vermerken.
Durch die regelmäßige Schülerdatenaktualisierung im Notenmanager wird ein wiederholender Schüler im Notenmanager ?????automatisch in die richtige Klasse eingeordnet????? und der ?????Vermerk über "Rückte auf Probe vor" ersetzt durch "Pflichtwiederholung x.te Jgs".?????

Oder muss ich die Versetzung im NM händisch vornehmen?


RE: Termin Probezeitende - NM-Himself - 12.12.2007

Beim aktualisieren der Schülerdaten wird ein Schüler nicht automatisch in die andere Klasse versetzt. Hintergrund: bei diesem Schritt gehen die bisherigen Noten zwar nicht verloren, sind aber ohne weiteres nicht wieder herzustellen. Wenn man also vergisst, vor dem Aktualisieren der Schülerdaten für die betroffenen Schüler einen Notenbogen auszudrucken, dann wird das unschön. Deshalb bleibt also die Versetzung im Notenmanager ein "bewusster Akt des Systembetreuers" damit er dann selber Schuld ist, wenn ...

Denkbar wäre sicherlich ein automatisches Erzeugen des Notenbogens als PDF-Datei mit anschließendem automatischen Versetzen. Das wäre aber aufwändig zu programmieren. Schaunmermal.

Gruß
Stephan


RE: Termin Probezeitende - useifert - 13.12.2007

also so:

Wenn der Schüler in die alte Jgs. zurückverwiesen wird und wiederholt, muss die Klassleitung das an die die Schülerdatei pflegende Person (bei uns: Sekretärinnen) melden.
Diese muss in der Schülerdatei den Schüler zurückversetzen und eine Pflichtwiederholung der dann aktuellen Jgs. vermerken.
Dann nehme ich die Versetzung im NM händisch vor; dabei werden die noten mitgenommen. (??????)
Dann lasse ich die Schülerdaten aktualisieren; dabei wird der Vermerk über "Rückte auf Probe vor" ersetzt durch "Pflichtwiederholung x.te Jgs". (?????)


RE: Termin Probezeitende - NM-Himself - 13.12.2007

Korrekt, bis auf die Notenmitnahme. Die findet natürlich nicht statt, da ja die Noten der z. B. einer 9. Klasse nicht in der 8. Klasse eingerechnet werden können.

Gruß
Stephan