Forum Notenmanager
Anzahl der Notenspalten - Druckversion

+- Forum Notenmanager (https://forum.notenmanager.net)
+-- Forum: Schulversion (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=22)
+--- Forum: Gymnasium / Wirtschaftsschulen (https://forum.notenmanager.net/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Anzahl der Notenspalten (/showthread.php?tid=2052)

Seiten: 1 2


RE: Anzahl der Notenspalten - thfried - 05.10.2008

Hallo,

nur mal ein kurzes Rechenbeispiel:

Momentan vorhanden: 6 große LNWs
4 KA
8 kleine LNWs
8 echte mdl. Noten
macht in Summe: max 26 !!! Noten pro Schüler und pro Fach

ein Schüler hat im Schnitt ca. 10 Fächer!
macht also pro Schüler max 260 Noten (aufs Schuljahr verteilt)

39 Wochen Schule im Schuljahr:
Ziehen wir mal die erste und die letzten beiden Wochen ab, dann noch eine vor dem Zwischenzeugnis und aufgrund von einigen Feiertagen und Wandertagen und ... noch mal zwei Wochen dann kommt noch dazu, dass max. 1 großer LNW an einem Tag stattfinden darf (=> bei 5 SA-Fächern á 6 große LNWs ->30 Tage = 6 Wochen) (wer mitgerechnet hat: 12 Wochen)
verbleiben: 27 Wochen

260:27=9,...

d.h. pro Schüler kommen ca. 9 Noten in einer Woche zusammen!!!
:nixweiß


"Manchmal" sollten Lehrer auch ein bisschen Menschlichkeit zeigen!


(02.10.2008, 08:21)RainerHoff schrieb: ...Anmerkung als "Neuling": Nach intensivem Studium des Forums scheint mir ein sinnvoller Einsatz des NM nur MIT der HV möglich zu sein. Das gilt vor allem für die individuellen Daten der einzelnen mündlichen Noten wie Notenart, Datum, Thema, die in der SV nicht eingetragen werden können. Sehe ich das richtig?...

dazu noch folgendes:
Bei uns an der Schule haben von knapp 60 Lehrkräften nur knapp die Hälfte eine HV und trotzdem sind ca. 97% aller Lehrkräfte vom Notenmanager begeistert, weil er uns Lehrern wirklich in vielen Bereichen die Arbeit erleichtert. Also: SV ist auch ohne HV sinnvoll!


RE: Anzahl der Notenspalten - gretchen - 06.10.2008

hallo zusammen,
wollte auch nur ne kleine anmerkung dazu machen:

Egal, die Diskussion ist eigentlich überflüssig, da es für die nächsten Jahre eben nun einmal ist, wie es ist. Schulen, die sich nicht mit 8 Spalten für mdl. Noten abfinden können, müssen sich eben nach einem anderen Programm umschauen.

vielen dank für diesen satz. so ne kleine profilneurose macht doch auch spaß. lol manchmal hat man wirklich den eindruck, außer hunderte von noten zu machen und diese einzugeben, hätte ein lehrer nichts anderes zu tun. ich bin deutschlehrerin und gebe doch auch nicht mit gewichtung alle einzelnoten zu einem aufsatz ein, sondern nur die gesamtnote. genauso geht das doch auch bei projekten und den eltern sowie schülern erklär ich die notengebung.
liebe grüße
gretchen


RE: Anzahl der Notenspalten - Georg - 23.06.2009

Hallo,
ich will die Diskussion nicht neu anfangen, möchte nur mitteilen, dass auch an unserer Schule (Gym) bereits drei Lateinlehrer mit ihren Notenspalten nicht auskommen.
Gruß Georg